Statt Socken: Zehn Bücher zum Verschenken

Ein gutes Buch kann inspirieren, zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven eröffnen. Ein ideales Geschenk. Doch welches Buch ist das richtige für unter dem Weihnachtsbaum? Zehn besondere Buchtipps von denen, die es wissen müssen: den Buchhändlerinnen und Buchhändlern.

08.12.2023
Tag der Menschenrechte

Tag der Menschenrechte

Was würde wohl geschehen, wenn wir unsere Energie anstatt auf Gewalt und Unterdrückung, Krieg und Ausbeutung, Vergewaltigung und Terror auf Frieden und gewaltfreien Widerstand, Gerechtigkeit und Teilhabe, Kommunikation und Mitgefühl richten würden?
Raus aus der Spirale der Selbstverzwergung

Raus aus der Spirale der Selbstverzwergung

An der Tagung «Karl Barth und die Zukunft der evangelischen Predigt» in Basel tauchten Pfarrerin Andrea Anker, Niklaus Peter, ehemaliger Pfarrer am Fraumünster Zürich, die Theologin Sonja Keller und die Journalistin Johanna Haberer am Schlusspodium tief in den Barthschen Kosmos ein.

Adventskalender

Lassen Sie sich einladen innezuhalten und die kleinen Momente der Ruhe in der oft turbulenten Adventszeit zu geniessen - jeden Tag eine neue Inspiration um Kraft zu tanken.

Fokus öffnen
Adventskalender
Tag der Menschenrechte

Tag der Menschenrechte

Was würde wohl geschehen, wenn wir unsere Energie anstatt auf Gewalt und Unterdrückung, Krieg und Ausbeutung, Vergewaltigung und Terror auf Frieden und gewaltfreien Widerstand, Gerechtigkeit und Teilhabe, Kommunikation und Mitgefühl richten würden?
Blumen

Blumen

Blumen sind die schönen Worte...
Eine Weihnachtsreise

Eine Weihnachtsreise

Am nächsten Sonntag, 10. Dezember, ist es wieder so weit. In der St.Galler Altstadt wird die Weihnachtgeschichte lebendig.
Magnet E-Paper

Magnet E-Paper

Das magnet zum Suchen, Lesen und Herunterladen.

ePaper öffnen
Blog und Podcast Sternenglanz

Blog und Podcast Sternenglanz

Spirituelle Gedanken für den Feierabend

Link zu Blog und Podcast
Mystik und ich - Lars Syring

Mystik und ich - Lars Syring

Vom Sehen zum Schauen - Leben in einer anderen Dimension.

Aktueller Beitrag
Podcast Fadegrad

Podcast Fadegrad

Der Podcast, der fragt, warum Menschen tun, was sie tun.

 

 

Link zum Podcast

Fokus

Am Rand

Sie leben mitten unter uns und sind doch am Rand der Gesellschaft: Obdachlose und Süchtige, Alleinerziehende und Sans-Papiers, Jugendliche, die durch alle Maschen fallen. Sie kämpfen sich durch ihren Alltag, kämpfen ums Überleben. Oft werden sie herablassend behandelt und ignoriert. Hier lesen Sie ihre Geschichten und erfahren ihrem Alltag, von ihren Sorgen, Nöten und Freuden.

Fokus öffnen
Am Rand
«Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle»

«Bei Gott gibt es keine hoffnungslosen Fälle»

Friederike Rass leitet das Sozialwerk Pfarrer Sieber, eine der grössten sozialen Institutionen der Schweiz. Matthias Lehmann lebte auf der Strasse und konsumierte Drogen. Die Theologin und der ehemalige Junkie über die Einsamkeit auf der Gasse und darüber, warum Weihnachten gerade für Randständige eine besondere Botschaft hat.
Vom Rand in die Mitte holen

Vom Rand in die Mitte holen

Ein Balanceakt: Die Peregrina-Stiftung betreibt die Asylunterkünfte im Thurgau. Präsident Cyrill Bischof, Vizepräsidentin Gerda Schärer und ihr Team versuchen, die Flüchtlinge vom gesellschaftlichen Rand mehr in die Gesellschaft zu integrieren.
Freundlich, aber nicht gastfreundlich

Freundlich, aber nicht gastfreundlich

Wie erleben Asylsuchende die Schweiz? Welches sind ihre Herausforderungen und welches ihre positiven Erlebnisse? Der Kirchenbote hat nachgefragt und aufrüttelnde Antworten bekommen.
An den Rand kommen

An den Rand kommen

Es gibt eine Randständigkeit, die unabhängig von der gesellschaftlichen Einbettung wirksam werden kann. Und diese Randständigkeit trägt viele Merkmale in sich, die Menschen mit wenig materiellem Spielraum als Alltag erfahren. Isolation, Ausgeschlossensein, Minderwert.
Zebrastreifen für den Esel

Zebrastreifen für den Esel

Das Läuten eines Glöckleins ist von Weitem zu hören. Die Klänge kommen näher und schon taucht hinter den Bäumen der Samichlaus im roten Mantel und mit langem, weissem Bart auf.
Nägel mit Köpfen

Nägel mit Köpfen

Raumschiffe, Smartphones, Wolkenkratzer. Die moderne Technologie scheint wahnsinnig komplex zu sein – unter der Oberfläche ist sie genial einfach. Die indische Autorin, Physikerin und Bauingenieurin Roma Agrawal, eröffnet uns Leserinnen und Leser eine wahre Wunderkammer.
Ein bisschen Bethlehem in der St. Galler Innenstadt

Ein bisschen Bethlehem in der St. Galler Innenstadt

Wenn römische Soldaten durch die Multergasse ziehen oder Sterndeuter mit Kamelen ein Kleinkind suchen, dann findet das Freilichtspiel der St. Galler Weihnachtsreise statt. Dutzende Darstellerinnen und Darsteller spielen Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Das Innenstadt-Spektakel findet kommenden ...

Gemeindeseiten

Fragen & Antworten rund um Glauben und Kirche

Ratgeber

Meistgelesen