Immer mehr Bibelgärten entstehen Er ist Treffpunkt, Gemeinschaftsprojekt, Anschauungsobjekt und Ort der inneren Einkehr: der Bibelgarten. Doch was genau hat er mit der Bibel zu tun?
Der erste Religionsgarten der Schweiz steht in Aarburg In Aarburg wurde am Muttertag der erste Religionsgarten der Schweiz eröffnet. Zu sehen sind hier die Pflanzen aus Bibel, Tora und Koran. Der Garten ist auch ein Symbol für das friedliche Zusammenleben der Religionen.
Freestyle Religion In den Büros der reformierten Kirchgemeinden stapeln sich die Austritterklärungen. Allein im Jahr 2021 sind über 28 000 Kirchenmitglieder aus der reformierten Kirche in der Schweiz ausgetreten. So viele wie noch nie. Ein Blick auf die Zahlen ist also mehr als ernüchternd.
Palliative Kirche Unsere Kirche macht einen palliativen Eindruck. Abschied nehmen, loslassen. Trauern. Das wird immer wichtiger. Und ganz klar: Es wird keine Wiederbelebung geben. Aber eine Auferstehung.
Wenn der Segen fliesst Pfarrer Lars Syring führte im März 2023 während einer Zugfahrt ein Gespräch mit sich selbst. Im Ruheabteil musste er flüstern. Der Segen wirkte trotzdem.
Hildegard von Bingen Rezepte von Hildegard von Bingen werden bis heute geschätzt. Was macht diese Frau so aussergewöhnlich?
Wenn der Glaube einem die Schuhe auszieht Die Passionszeit ist traditionell die Zeit des Fastens und der Meditation. Der Journalist Stefan Degen hat «ein Sitzen in der Stille» in einer Kirche besucht und festgestellt, wie frei die Gedanken schweifen. Bericht eines Selbstversuchs.
Ganz Ohr sein - vomMutterleib bis zum Sterbebett Wenn Sie wählen könnten zwischen zwei Übeln, ob Sie lieber erblinden wollten oder ertauben, was würden Sie wählen? Bereits als junger Mensch kam ich zur Überzeugung: ich möchte zwar am liebsten keines von beiden, doch erblinden stellte ich mir trotz Orientierungsschwierigkeiten, erheblichen ...