«Die Kirche ist ein Ort, an dem sehr vieles möglich ist» Michel Rudin wurde mit 50 Stimmen in die Exekutive der EKS gewählt. Mit dem ersten «queeren Kirchenrat» dürfte ein frischer Wind in den Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz ziehen.
Das Dorf, das dem Trend trotzt Im ganzen Land schrumpfen die Kirchen. Im ganzen Land? Nein! Ein von unbeugsamen Gläubigen bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Trend Widerstand zu leisten. Zu Besuch in Felben TG, der Kirchgemeinde, die wächst.
Krippenspiel, ein Weihnachtsspektakel in St. Gallen Am vergangenen Sonntag gab während des Sonntagsverkaufs ein Schauspiel zu bestaunen. An drei Standorten in der St. Galler Innenstadt wurde mit Dutzenden freiwillig Engagierten und verschiedenen Tieren die Weihnachtsgeschichte nachgespielt. Die sechste Durchführung der St. Galler Weihnachtsreise war ...
Raus aus der Spirale der Selbstverzwergung An der Tagung «Karl Barth und die Zukunft der evangelischen Predigt» in Basel tauchten Pfarrerin Andrea Anker, Niklaus Peter, ehemaliger Pfarrer am Fraumünster Zürich, die Theologin Sonja Keller und die Journalistin Johanna Haberer am Schlusspodium tief in den Barthschen Kosmos ein.
«Ernte-Event» in Schaffhausen: Erfolgreiche Projekte der Reformierten Von gemeinsamen Lagern, einheitlicher Kleidung und neuen Jugendgottesdiensten: Am «Ernte-Event» werden jedes Jahr Projekte der Reformierten Kirche Schaffhausen vorgestellt, die im Kanton erfolgreich umgesetzt werden. Der Kirchenbote stellt drei davon vor.
Ein bisschen Bethlehem in der St. Galler Innenstadt Wenn römische Soldaten durch die Multergasse ziehen oder Sterndeuter mit Kamelen ein Kleinkind suchen, dann findet das Freilichtspiel der St. Galler Weihnachtsreise statt. Dutzende Darstellerinnen und Darsteller spielen Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Das Innenstadt-Spektakel findet kommenden ...
Neue Kirchenrätin gewählt Die evangelisch-reformierte Synode beider Appenzell wählte am 27. November Barbara Bruderer in den Kirchenrat. Die Seelsorge an der Kantonsschule Trogen wird 2024 definitiv eingeführt.
Annette Kurschus tritt zurück Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat ihren Rücktritt erklärt. Sie reagiert damit auf Vorwürfe gegen sie wegen des Umgangs mit einem mutmasslichen Fall sexualisierter Gewalt.