Die Synode wählt Barbara Bruderer in den Kirchenrat

Neue Kirchenrätin gewählt

von Karin Steffen
min
30.11.2023
Die evangelisch-reformierte Synode beider Appenzell wählte am 27. November Barbara Bruderer in den Kirchenrat. Die Seelsorge an der Kantonsschule Trogen wird 2024 definitiv eingeführt.

Nach der einjährigen Vakanz wählten die Synodalen am vergangenen Montag, 27. November Barbara Bruderer in den Kirchenrat der evangelisch-reformierten Landeskirche beider Appenzell. Das Kirchenparlament folgt damit einstimmig dem Vorschlag des Büros. Die 45-jährige Sozialpädagogin wohnt in Herisau.

 

Das dreijährige Projekt Schulseelsorge an der Kantonsschule Trogen wird im nächsten Jahr in eine landeskirchliche Aufgabe überführt. Der Verband der römisch-katholischen Kirchgemeinden des Kantons Appenzell Ausserrhoden beteiligen sich mit 40 Prozent an diesen Kosten.

 

Gleich drei Reglemente verabschiedete das Kirchenparlament in zweiter Lesung. Das Reglement Kirchgemeinden erfuhr eine Ergänzung. Demnach können die Mitarbeitenden entscheiden, ob diese einen Konvent bilden möchten. Der Konvent kann im Maximum drei Mitarbeitende in die Kirchenvorsteherschaft delegieren. Diese nehmen mit beratender Stimme an den Sitzungen teil und haben das Antragsrecht. Die Reglemente Finanzausgleich und Finanzen wurden diskussionslos genehmigt. Alle Reglemente unterstehen bis 31. März 2024 dem fakultativen Referendum.

Unsere Empfehlungen

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Mit einer Strukturreform geht die reformierte Kirche Schaffhausen neue Wege und setzt auf ein revolutionäres Mischmodell. Das Ziel: Verantwortung zu teilen und bislang stiefmütterlich behandelte Berufsgruppen zu fördern.
«Sie haben nicht einfach ein Diplom erworben»

Diplome in Kirchenmusik überreicht

Feststimmung in der St. Galler Schutzengelkapelle: Absolventinnen und Absolventen der Musikakademie St.Gallen nahmen kürzlich ihre Diplome in Kirchenmusik entgegen. Gleichzeitig kam es zu zwei Verabschiedungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa hielt die Festrede.
Beat Grögli wird am 5. Juli zum Bischof geweiht

Bischofsweihe in St. Gallen

Am 5. Juli 2025 wird Beat Grögli zum 12. Bischof von St. Gallen geweiht. Der Weihegottesdienst in der Kathedrale beginnt um 10.30 Uhr. Er wird live in die reformierte Kirche St.Laurenzen übertragen und kann via Livestream auf Tele Ostschweiz und über die Website des Bistums mitverfolgt werden.