(Kein) Kontakt 5 Die Fortsetzungsgeschichte von Heinz Mauch-Züger endet mit einer Weihnachtsgeschichte, die unmöglich erscheint – bis man sie möglich macht.
Was ist dran an der Weihnachtsgeschichte? Die Geburtsgeschichte Jesu kennt jedes Kind. Doch was steckt hinter den Erzählungen rund um die Krippe? Und was ist historisch belegt? An der Weihnachtsgeschichte ist einiges dran, sagt die Luzerner Pfarrerin Aline Kellenberger.
Streit um Rifa'at Lenzin bei interreligiöser Arbeitsgemeinschaft beigelegt Der Streit bei der interreligiösen Arbeitsgemeinschaft Iras ist beigelegt. Präsidentin Rifa'at Lenzin verurteilt den Terror der Hamas, ein jüdischer Vertreter kehrt in den Vorstand zurück. Lenzin bleibt Mitglied der umstrittenen Gesellschaft Schweiz-Palästina.
Singen Sie! Gerne erinnert sich die Autorin Judith Husistein an die Seniorin, die ihr lächelnd erklärte: „Wenn ich nachts nicht schlafen kann, singe ich im Bett alle Lieder, die mir einfallen.“
Einer wie alle Sans Papiers, Obdachlose, Drogenabhängige oder Flüchtlinge. Wer am Rande steht, hat ein Stigma und gilt nicht als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft. Aber warum sollte das so sein?