Besoffen – schon um 9 Uhr…? THURGAU. Die Pfingstgeschichte ist aufrührerisch und keine Erzählung schöngefärbter Harmonie. Jetzt sei die Zeit der «letzten Tage», die der Prophet Joel versprochen hatte, heisst es in der Pfingsterzählung.
«Ich will zum Wesentlichen im Leben ermutigen» In seinem Buch «Bluff! Die Fälschung der Welt» spricht Theologe und Chefarzt Manfred Lütz von Scheinwelten, die uns gefangen halten. Ein Gespräch über existenzielles Leben, die Kirche und persönlichem Glauben.
Garten als Bild der Bibel Der Bibelgarten Gossau SG war 2005 der erste in der Schweiz. Bis vor einem Jahr stand er unter der Leitung von Alois Schaller. Anhand von Garten und Pflanzen dekodiert er die ganze Theologie.
Auf den Spuren Martin Luthers Der bekannte TV-Moderator hat die Lutherstätten besucht. Am 16. April wird er in St. Gallen davon berichten – hier ein Ausblick mit einigen Stationen seiner Reise.
Solidarisch sein, Suppe essen GRABS. Im ganzen Kanton gibts Suppenzmittage, seit 1984 auch in Grabs. Einer, der diese Suppe seit Jahren kocht, ist Jean-Daniel Ney, von 1985 bis 2002 Mitglied der Vorsteherschaft.
Mensch Paradiesbürger WIL SG. Pfarrer Markus Walser ist überzeugt, dass Verantwortung und Gerechtigkeit der Wahl des Guten erwächst. Ohne Wenn und Aber.
Von der Bitzi in den b'treff BÜTSCHWIL SG. Sylvia Suter leitet seit seiner Eröffnung im Jahr 2012 den b’treff Bütschwil. Institutionen dieser Art sind ihr nicht fremd.