"Du hast da was" Ihr wird ganz heiss. Klara spürt, wie sie rot wird und anfängt zu schwitzen. Sie hat sich hübsch gemacht für die Party, die Augen und den Mund geschminkt. Die neue Bluse angezogen, die sie sich für den Anlass gekauft hat.
Biblische Splitter Scham hat mit dem Blick zu tun. Dem wirklichen oder dem vorgestellten Blick der anderen und der Reaktion darauf. Sie ist ein zweischneidiges Gefühl, denn sie hat eine unangenehme Seite, die zum Selbstzerstörerischen neigt, und eine bewahrende Seite, die das Innerste der Menschen vor den Zugriffen ...
Wie sehe ich mich an? Können Sie sich noch erinnern, wann Sie sich zum ersten Mal geschämt haben? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und spüren Sie dem nach. Das ist bestimmt schon lange her, oder? Weswegen haben Sie sich geschämt?
War Schappeler Aufrührer oder Friedensstifter? Vor 500 Jahren ging die Reformation in der Ostschweiz so richtig los. Das Evang.-ref. Forum St. Gallen und das Stadtarchiv und die Vadianische Sammlung der Ortsbürgergemeinde St. Gallen vertiefen das Thema. Rudolf Gamper, ehemaliger Bibliothekar der vadianischen Sammlung widmet sich auf Youtube dem ...
Wenn aus Unrecht Gutes entsteht «Niemand kann zwei Herren dienen. Du kannst nicht Gott dienen und dem Mammon.» Klare Worte. So kennen wir das von Jesus. Diese Sätze fallen, nachdem er eine Geschichte erzählt hat. Und die Geschichte ist nicht ganz so klar.
Karl Barth und der Himmel Reformierte sprechen selten über Himmel und Hölle. Anders verhielt es sich bei einer Tagung der Theologischen Fakultät Basel, die sich mit Karl Barths Lehre zur Apokalypse beschäftigte. Die Ergebnisse waren überraschend.
«Der Aufruf Jesu zur Nächstenliebe ist etwas vom Aktuellsten, was es gibt» Franz Hohler feiert dieses Jahr seinen 82. Geburtstag. Der bekannte Literat und Kabarettist über seine Jahresdisziplin für 2025, den Glauben und darüber, wie sich der Blick aufs Leben im Alter verändert.
«Tatort Bibel» – damals und heute Was sind Tatorte? Gibt es Tatorte in der Bibel? Und ob! Der Kirchenbote geht ihnen auf die Spur. Auf «Spurensuche» beleuchtet die Rheintaler Staatsanwältin Janine Lanker biblische und heutige Tatorte.