Karl Barth und der Himmel Reformierte sprechen selten über Himmel und Hölle. Anders verhielt es sich bei einer Tagung der Theologischen Fakultät Basel, die sich mit Karl Barths Lehre zur Apokalypse beschäftigte. Die Ergebnisse waren überraschend.
«Der Aufruf Jesu zur Nächstenliebe ist etwas vom Aktuellsten, was es gibt» Franz Hohler feiert dieses Jahr seinen 82. Geburtstag. Der bekannte Literat und Kabarettist über seine Jahresdisziplin für 2025, den Glauben und darüber, wie sich der Blick aufs Leben im Alter verändert.
«Tatort Bibel» – damals und heute Was sind Tatorte? Gibt es Tatorte in der Bibel? Und ob! Der Kirchenbote geht ihnen auf die Spur. Auf «Spurensuche» beleuchtet die Rheintaler Staatsanwältin Janine Lanker biblische und heutige Tatorte.
Die Menschenfreundin Die Werdenbergerin Marilene Hess ist eine Pfarrerin mit Herz. Sie nennt sich selbst «Störpfarrerin» und war schon in vielen Kirchgemeinden tätig – zuletzt in Arbon (TG). Das Schreiben gehört zu ihren Leidenschaften.
In Licht und Liedern Zwei volle Kirchen, ein Meer aus Kerzen, gemeinsames Singen, Momente der Stille - Nacht der Lichter. Im St.Galler Dom und der Kirche St. Laurenzen fand am Samstagabend der ökumenische Adventsauftakt statt.
Von der Wiege bis zur Bahre Von alltäglichen Ritualen bis hin zu beglückenden, tiefen Erlebnissen begleiten uns Rituale durch unser Leben. Sie sind wichtig für uns, weil sie Sicherheit und Zugehörigkeit vermitteln.
Kirche zu Hause Kaum hatte der Bundesrat damals den Lockdown ausgerufen, war Lars Syring klar, dass er für seine Familie eine Struktur schaffen musste, die sie trägt. Sie wären sich sonst mächtig auf die Nerven gegangen.
Tierische Freude Als Jesus geboren wurde, waren seine Eltern nicht in Weihnachtsstimmung. Mangels Platz in der Herberge hatten sie sich in einem Stall einquartieren müssen. Erschöpft und traurig starrte Joseph in die Dunkelheit.