#RaptureTok – Wenn die Entrückung viral geht

Ein südafrikanischer Pastor prophezeite die Entrückung für diese Tage – und entfacht einen Social-Media-Hype. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Georg Otto Schmid, Experte für neue religiöse Bewegungen, warnt vor einer gefährlichen Lehre mit tragischen Folgen für Gläubige.

25.09.2025
«Schweigen fällt in einer lauten Welt auf»

«Schweigen fällt in einer lauten Welt auf»

Isabelle von Sinner fordert Frieden ein. Nicht mit Transparenten und Parolen, sondern mit Schweigen. Sie ist überzeugt, dass dieser Ansatz die Welt zum Frieden befreit – ganz im Sinn von John Lennons Zitat: «Stell dir vor, es gibt Krieg – und keiner geht hin.» 
Als die Schweiz ins Schwitzen kam

Als die Schweiz ins Schwitzen kam

Diese Woche prüfte das Ministerkomitee des Europarats erneut, ob die Schweiz das Klimaurteil umsetzt. Brigitte Hürlimann erzählt in ihrem neuen Buch «Als die Schweiz ins Schwitzen kam» den Weg der Klimaseniorinnen nach Strassburg.

Fokus

Geister und Spiritismus

Geister, Dämonen und der Glaube an das Jenseitige. Für viele ist dies eine Realität. Doch was steckt hinter den mysteriösen Begegnungen mit dem Übersinnlichen? 

Der Fokus «Geister und Spiritismus» erscheint im Oktober.

Fokus öffnen
Geister und Spiritismus
Spukende Häuser, befragte Geister: Real oder Humbug?

Spukende Häuser, befragte Geister: Real oder Humbug?

Soziale Medien wimmeln von Berichten über angebliche Geisterkontakte. Menschen berichten von spukenden Häusern und spüren die Anwesenheit von Verstorbenen. Der Religionsexperte Georg Otto Schmid erklärt, was dahintersteckt.
Berggeister im Kanton Glarus

Berggeister im Kanton Glarus

Bildgewaltig künden sie davon, wie verlorene Seelen im ewigen Eis stöhnen, Geissen nachts von einem Geist entführt werden, weil kein gesegnetes Brot im Haus ist, oder ein Senn den Tod findet, weil er sich mit einer Puppe aus Stroh ein Liebesobjekt zum Leben erweckt hat: In Sagen und Erzählungen der Bergkantone spukt es gewaltig.
Magnet E-Paper

Magnet E-Paper

Das magnet zum Suchen, Lesen und Herunterladen.

ePaper öffnen
Blog und Podcast Sternenglanz

Blog und Podcast Sternenglanz

Spirituelle Gedanken für den Feierabend

Link zu Blog und Podcast
Mystik und ich - Lars Syring

Mystik und ich - Lars Syring

Vom Sehen zum Schauen - Leben in einer anderen Dimension.

Aktueller Beitrag
Podcast Fadegrad

Podcast Fadegrad

Der Podcast, der fragt, warum Menschen tun, was sie tun.

 

 

Link zum Podcast

Recht - gerecht - richtig?

Gerechtigkeit entsteht durch Handeln. Und dieses Handeln kann und darf von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Es gibt viele Möglichkeiten, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Aber was ist recht, gerecht und richtig?

Fokus öffnen
Recht - gerecht - richtig?
Wer Gerechtigkeit sät, wird Frieden ernten

Wer Gerechtigkeit sät, wird Frieden ernten

Je nachdem, wo wir geboren werden, mit welchem Geschlecht, in welcher Gesellschaftsschicht, treffen wir auf mehr oder weniger gerechte Grundbedingungen. Manchmal führt das eigene Gerechtigkeitsempfinden gar in Situationen, die einen Ungerechtigkeit erleiden lassen. Asylsuchende erzählen ihre Geschichte.
Gerechtigkeit als Kompass

Gerechtigkeit als Kompass

Im Appenzeller Vorderland aufgewachsen, lebe ich heute in Zürich, wo ich als Rechtsanwalt in den Bereichen Straf- und Migrationsrecht tätig bin. In diesen Bereichen geht es häufig um existenzielle Fragen: um Freiheit, Schuld oder Unschuld, Bleiberecht, staatliche Eingriffe in Grundrechte – und damit, unausweichlich, auch wenn wir Juristen den Begriff oft scheuen, um Gerechtigkeit.
Das Land der unerkannten Kasten

Das Land der unerkannten Kasten

Spricht man von Kasten, wird Indien genannt. Doch was ist mit der Schweiz? Gibt es sie da? Ich bin überzeugt, dass wir in Sachen Erkennen von Kasten ein Entwicklungsland sind.

Gemeindeseiten

Fragen & Antworten rund um Glauben und Kirche

Ratgeber

Meistgelesen