Vergeblicher Protest der Kirchen In seltener Einigkeit protestierten Kirchenvertreter und Hilfswerke beim Bundesrat gegen die Ausfuhr von Waffen in Kriegsländer. Genützt hat es nichts.
Gedanken eines Tierarztes Des Schweizers und der Schweizerin liebstes Haustier ist nach wie vor die Katze, dann der Hund und anschliessend all die Tierarten, die in einem Käfig oder Gehege in der Wohnung gehalten werden können (Vögel, Hamster, Hasen, Ratten oder auch Fische). Dann folgen die Exoten wie Waschbären, ...
«Wir wollen keinen Profit mit fremden Kriegen machen» In einem offenen Brief kritisieren Zürcher Pfarrerinnen und Pfarrer den Bundesrat wegen der geplanten Lockerung der Ausfuhrbedingungen für Kriegsmaterial. Sie argumentieren mit dem reformatorischen Erbe Zwinglis.
Mehr Kontroverse und Gesang Präsidentenwechsel in der Synode: Philipp Kamm übernimmt von Urs Meier die Leitung des reformierten Kirchenparlamentes. Kamm wünscht sich ein lebendiges Parlament, das häufiger die Kontroverse pflegt.
Flüchtlingspolitik: Die internationale Solidarität bröckelt Migration und Flucht standen im Zentrum der Synodewoche von Mission 21. Prominenter Gast: Eduard Gnesa, ehemaliger Sonderbotschafter für internationale Migrationszusammenarbeit. Er sprach über Flüchtlingspolitik in Europa und der Schweiz.
«Care-Arbeit ist die wichtigste Arbeit überhaupt!» Die reformierte Theologin Ina Praetorius aus Wattwil ist eine von 25 Frauen, die die Wirtschaft revolutionieren. Zu diesem Schluss kommt das deutsche Online-Magazin «Edition F», welches am 8. Juni 25 Frauen mit einem Award ausgezeichnet hat.
Gibt es Wahrheit im Nahost-Konflikt? Die Universität Basel packte ein heisses Eisen an: Den Nahost-Konflikt. In der Diskussion über Israel scheinen die Positionen unüberwindbar. «Gibt es Wahrheit im Nahost- Konflikt?», fragte der Historiker Erik Petry und rät zum Faktencheck.
In der Fremde zu Hause In den 1990er-Jahren hat die Gerontologin Jeannine Bächle-Wildberger mit unbegleiteten minderjährigen Asylbewerbern gearbeitet – mit Kindern, die ohne Eltern in ein fremdes Land geschickt wurden, um in Sicherheit zu sein. Jetzt hat sie ein bezauberndes Kinderbuch herausgegeben: «Fridolin – in der ...