Die Frauen brechen auf «Aufbruch!», hiess es Anfang Mai bei der Evangelischen Frauenhilfe St.Gallen – Appenzell an der Jahresversammlung: Sie wählte mit Nadine Zwingli Meier, Degersheim, eine neue Vorstandsfrau.
«Gott nimmt Partei für alle.» Er wird als «Bruder Ernst» oder «Nationalheiliger» bezeichnet. Pfarrer Ernst Sieber, der in den Siebzigerjahren anfing, Obdachlose aufzunehmen. Am 19. Mai ist er verstorben. Das Interview entstand an Weihnachten vor zwei Jahren.
Beziehungen sind das A und O Angefangen hat die Geschichte von «Frischer Wind» mit ökumenischen Glaubensgrundkursen, die Pfr. Thomas Beerle durchführte. Dabei fiel ihm auf, dass die Besucher in erster Linie über bestehende Beziehungen in die Kurse gekommen sind.
Der «Marktschreier» ist ein biblischer Storyteller Die Wirtschaft und die Kirche sind für Hans Weber keine entgegengesetzten Pole. Der Pfarrer von Sempach profitiert heute von seinen Erfahrungen als Werber und Kommunikator.
Wissen nimmt die Angst Den freien Willen sieht sie nicht gefährdet, wenn Roboter Arbeiten des Menschen übernehmen. Vielmehr plädiert Selina Helfenstein dafür, sich Wissen und Verständnis anzueignen, um die Prozesse hinter der Automatisierung besser zu verstehen.
Führte der Sündenfall zum Freiheitsverlust? Für den Theologen und Philosophen Harald Seubert hängt die Frage der Freiheit eng mit der Frage nach Gott zusammen.
Dürftig behandeltes Thema über Satan – Leserbrief zur Ausgabe «Der Teufel und die Seinen» 02/2018 Werner Nef sieht gewisse Gedankengänge zum Thema Satan im Kirchenboten 02/2018 nicht berücksichtigt.
Die Erde ist kein lebloses Objekt «Wir stehen an einem kritischen Punkt der Erdgeschichte, an dem die Menschheit den Weg für ihre Zukunft wählen muss. … Wir haben die Wahl: Entweder bilden wir eine globale Partnerschaft, um für die Erde und füreinander zu sorgen, oder wir riskieren, uns selbst und die Vielfalt des Lebens zugrunde zu ...