Seelsorge ahoi! Ein offenes Ohr für die Rheinschiffer Die Schweiz und Schifffahrt – passt das? Ja klar! Uwe Weinhold, neuer Schifferseelsorger im Basler Rheinhafen, weiss: Die Schiffer brauchen keine frommen Schwätzer.
Mystik im Alltag finden: ein Experiment mitten in der Stadt Mystik – oder eine Verbindung zu Gott – zu erfahren, sei eine Fähigkeit, die in allen von uns angelegt ist. Pfarrerin und Exerzitienleiterin Monika Widmer verrät in einem Experiment, wie man mit Hilfe von Strassenexerzitien Gott auch im hektischen Alltag einer Grossstadt finden kann.
«Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht sein» Mystik und Glauben sind eng miteinander verbunden. Aus dieser untrennbaren Verbindung lebten und leben mystisch begabte Menschen durch die Jahrhunderte hindurch und haben einen grossen Schatz an spiritueller Literatur hinterlassen.
Impulse für den Erziehungsalltag Wer von Sonnenauf- bis untergang mit Kindern zusammen kocht, wäscht, putzt, ein bisschen sich sorgt, ein bisschen streitet, der realisiert: Alltagsgestaltung mit eigenen Nachkommen macht den grauen Alltag viel heller. Ein Buchtipp zu Mystik im Alltag mit Kindern von Madeleine Kuhn-Baer.
Eugen Drewermann: «Frieden ist der Auftrag, für den Jesus alles eingesetzt hat» Der bekannte deutsche Theologe Eugen Drewermann sprach in Sissach darüber, wie die Bergpredigt in Krisenzeiten zur Lösung von Konflikten beitragen kann.
Quiz: Was wissen Sie über Auffahrt und Pfingsten? Auffahrt und Pfingsten stehen an: Doch was steckt eigentlich hinter den beiden christlichen Feiertagen? Im Quiz können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen.
«Gerechtigkeit ist ein Name Gottes» Dorothee Sölle starb im April vor 20 Jahren. Sie war eine der profiliertesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts, die Mystik mit sozialer Kritik, Poesie mit dem Reich Gottes, Alltag und Heiliges und Armut mit der Frage nach Gerechtigkeit zusammenbrachte.
Unlearn Religion Gibt es einen Gott oder viele Götter? Ist meine Beziehung eng oder gar nicht vorhanden? Ist Gott männlich oder weiblich? "Beziehungen" war das Oberthema der Konfirmanden des regionalen Konfirmandenunterricht Appenzeller Vorderland. Dazu gehört auch die Beziehung zu Gott.