Eine grosse Geschichte – klein erzählt Krippen gehören zu Weihnachten wie das Amen zur Kirche. Seit 800 Jahren erzählen sie davon, dass der Sohn Gottes ausgerechnet in einem zerfallenen Stall zur Welt kam. Das regt an und auf – bis heute.
Das Warten verkürzen Immer wieder kommt es in Alterswohnheimen vor, dass auf Etwas oder Jemanden gewartet wird. Die Gründe dafür sind breit gefächert. Aktivitäten, aber auch Haustiere verkürzen diese Zeit des Wartens und machen sie gar zum Erlebnis.
Von Dunkelheit und Licht Alles war gut vorbereitet. Die Knieoperation bei einem Arzt des Vertrauens sorgfältig geplant, mehrere Bücher im Gepäck, um die coronabedingt ruhige Zeit im Spital zu geniessen, zuhause Handarbeiten vorbereitet, um die lange Zeit der Rekonvaleszenz richtig zu geniessen.
Wiborada - St. Gallen Wiborada ist die neu entdeckte, die wieder aufgespürte St. Galler Heilige. Zehn Jahre lang lebte die erstaunliche Frau strikt eingeschlossen und allein. Sie wirkte im Frühmittelalter von 916 bis 926 als Inklusin in einer Zelle bei der Kirche St. Mangen. Durch ein Fenster blieb sie allen Menschen ...
November lernen Es war an einem ganz gewöhnlichen Morgen. Peter F., 43 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, war mit seinem Auto in die Firma unterwegs, wo er als Disponent arbeitete. Er sorgte zusammen mit seinem Team dafür, dass die Produkte der Firma zeitgerecht zur Lieferung an die Kundschaft bereit waren. Die Arbeit ...
Ich denke, also Studien zeigen auf, dass der Mensch etwa 60 bis 80-tausend Gedanken täglich denkt. Das Organ hinter unserer Stirn ist ein Phänomen, dem man mehr und mehr auf die Schliche kommt. Und je mehr man herausfindet, umso erstaunlicher wird es. Denkmuster machen Weltanschauung. Gedanken sind Elemente aus ...
Vom Muster zum Original «Diese Krebsmenschen können ganz schön stressen.» Diese Aussage hörte ich nach einem gemeinsamen Ausflug mit Kolleginnen. Als Einzige in diesem Sternzeichen Geborene hat mich diese Aussage zum Widerspruch gereizt. Ich will doch nicht auf ein «typisches» Sternzeichenmuster festgelegt werden und durch ...
Das ist ja mal wieder typisch So klingt es nicht nur manchmal. Wir geraten immer wieder in dieselben Konflikte mit denselben Menschen. Wir nerven uns über dieselben Sachen. Manchmal scheinen wir wie gefangen in unseren Verhaltensmustern. Und die Menschen, mit denen wir zu tun haben, auch.