Glückselig die Bettler Grosszügigkeit oder Sparen? Pfarrer Hajes Wagner aus Heiden bevorzugt die Grosszügigkeit. Obwohl er weiss, dass Grosszügigkeit tendenziell arm macht. Aber eine arme Kirche ist ein gutes Zeichen.
Wie sich die Kirche neu erfindet Die Landeskirchen stehen vor finanziellen Herausforderungen. Die demografische Verschiebung hin zu einer unausgewogenen Altersstruktur und der Rückgang christlich-religiöser Bezüge führen zu einem stetigen Rückgang der Kirchbürger:innen.
Kirche und Mammon Die Kirche und ihr Geld. Ein heikles Thema. Als Zürcher Kirchenratspräsident hatte Michel Müller die Aufgabe, die Kirchenordnung umzusetzen. Und diese schreibt ganz am Anfang in Art. 3, dass die Kirche «ihr Glauben, Lehren und Handeln... am Evangelium von Jesus Christus orientiert».
Fehlender Nachwuchs im Pfarramt: Kommt jetzt «Plan P»? Um den Pfarrnachwuchs steht es schlecht. Die reformierte Kirche rechnet damit, nicht mehr alle Pfarrstellen besetzen zu können. Ein Notfallplan soll Abhilfe schaffen: Ein dreimonatiger Kurs soll den Zugang zum Pfarramt ermöglichen. Der «Plan P» gibt Anlass zur Diskussion.
St. Gallen: Wenk wechselt zur reformierten Kirche Matthias Wenk ist ab April Seelsorger in der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde St. Gallen Centrum. Der Schritt ist aussergewöhnlich: Matthias Wenk war bislang für die katholische Kirche tätig und konvertiert zur Schwesterkirche.
Hexen im Appenzellerland ? – «doch nüd bi ös»! Ob es Hexen, also Personen, welche übernatürliche Zauberkräfte besassen, jemals gab, kann die Wissenschaft nicht beweisen. Sicher ist aber, dass auch im Appenzellerland, wie fast überall in Europa, Menschen wegen angeblicher Hexerei verfolgt und grausam hingerichtet wurden!
Weihnachtsreise hat sich etabliert Am Sonntag, dem 3. Advent, ist in der St.Galler Altstadt bereits zum siebten Mal die Weihnachtsreise über die Bühne gegangen. Die Nennung einer exakten Zuschauerzahl ist zwar nicht möglich, doch die Mitglieder des OK sind sich einig: Es gab einen neuen Besucherrekord. Die Weihnachtsreise hat sich ...
Ein bisschen Bethlehem in St. Gallen Ein bisschen Betlehem in St.Gallen: Kommenden Sonntag spielen Dutzende Darstellerinnen und Darsteller die Weihnachtsgeschichte nach. Der Event startet mit einem Umzug um 13.45 Uhr beim Klosterplatz. Danach werden an drei Orten Szenen mehrfach gespielt – Hirten, Schafe, Kamele und echtes Jesus-Kind ...