Tischlein deck dich öffnete zum 1000. Mal die Tür

Von der offenen Kirche ins «St. Otmar»

von pd
min
17.11.2025
Meilenstein und Neubeginn zugleich: Die Abgabestelle St. Gallen Offene Kirche öffnete am 13. November ihre Türen zum 1000 Mal für die Tischleindeck-dich-Lebensmittelabgabe und verabschiedete sich gleichzeitig von ihren bisherigen Räumlichkeiten. Nach 22 Jahren zieht das Team Ende November ins Pfarreiheim St. Otmar und setzt sich dort für die Lebensmittelhilfe in St. Gallen ein.

In der Schweiz leben 8,1% der Bevölkerung in Armut, laut Bundesamt für Statistik ist mehr als jede sechste Person armutsgefährdet – das sind insgesamt rund 1,4 Millionen Menschen. Gleichzeitig wird hierzulande etwa ein Drittel aller Lebensmittel verschwendet – das entspricht einer Menge von 2,8 Millionen Tonnen vermeidbaren Lebensmittelabfällen pro Jahr. Als erste karitative Foodsave-Organisation der Schweiz rettet Tischlein deck dich seit über 25 Jahren Lebensmittel vor der Vernichtung und bringt diese an die Orte, wo sie gebraucht werden.

Im Kanton St. Gallen gibt es mittlerweile 10 Abgabestellen. Die Abgabestelle St. Gallen Offene Kirche unterstützte nun seit 22 Jahren Armutsbetroffene mit geretteten Lebensmitteln. Mit dem Umzug Ende November 2025 beginnt ein neues Kapitel – denn das Potenzial für Lebensmittelrettung und die Nachfrage nach Lebensmittelhilfe bleiben nach wie vor bestehen. 

 

Neuer Abgabeort, neuer Abgabetag, gleiches Engagement

Ab dem Freitag, 21. November kann die Tischlein deck dich-Kundschaft die geretteten Lebensmittel in den neuen Räumlichkeiten beziehen im Pfarreiheim St. Otmar an der Grenzstrasse 10, 9000 St. Gallen.  Am neuen Standort bei der Kirchgemeinde St. Otmar finden die Freiwilligen und die Kundschaft ideale Bedingungen vor – mit einem zusätzlichen Vorraum zum Warten, kurzen Wegen und herzlicher Unterstützung aus der Pfarrei. Der Wechsel bedeutet eine Umstellung bezüglich Abgabeort und Abgabetag, eröffnet aber zugleich neue Möglichkeiten für Begegnung und gemeinsames Helfen. Abgabestellenleiterin und Tischlein deck dichVorstandsmitglied Annina Policante beschreibt es so: «Die 1000. und gleichzeitig letzte Abgabe an der Abgabestelle St. Gallen Offene Kirche ist für uns ein bewegender Moment. Sie steht für viele schöne Beziehungen und Gespräche, die hier über die Jahre entstanden sind, aber auch für eine grossartige Zusammenarbeit im Freiwilligenteam. Gleichzeitig bedeutet der bevorstehende Umzug ins Pfarreiheim St. Otmar einen neuen Anfang in passenden Räumlichkeiten. Wir nehmen viele schöne Erinnerungen mit und freuen uns darauf, unsere Arbeit am neuen Ort mit derselben Herzlichkeit weiterzuführen.» 

 

22 Jahre, 1000 Abgaben, 535’000 kg Lebensmittel

Während 22 Jahren öffnete die Offene Kirche St. Gallen Woche für Woche die Türen für die Tischlein-deck-dich-Kundschaft. Nun, mit der bevorstehenden 1000. Abgabe, lohnt sich ein Blick zurück. Denn dank dem engagierten Freiwilligenteam und der Unterstützung der Offenen Kirche St. Gallen konnte viel erreicht werden. Seit der Eröffnung vor 22 Jahren wurden gut 535’000 Kilogramm Lebensmittel im Wert von rund 3 Millionen Franken gerettet und verteilt. Im Jahr 2024 stellte das 19-köpfige Team in St. Gallen Lebensmittel für insgesamt mehr als 9500 Personen bereit –darunter Working Poor, Familien, Alleinerziehende, Pensionierte und Menschen, die Sozialhilfe oder Invalidenrente beziehen.

Die 1000. Abgabe ist somit auch wichtiges Zeichen für lokales Engagement und Solidarität in der Stadt St. Gallen. Sie steht für unzählige Begegnungen, Gespräche und helfende Hände, die hier zusammengefunden haben.  Nach 22 Jahren im Herzen der Stadt zieht das Team weiter, da die Offene Kirche St. Gallen schliesst und ihre Räumlichkeiten künftig anderweitig genutzt werden.

Jede Abgabe zählt

Der Verein Tischlein deck dich verteilt ausschliesslich gerettete Lebensmittel, die von nationalen, regionalen und lokalen Produktspendern stammen. Es sind Produkte, die im regulären Handel nicht mehr verkauft, aber für karitative Zwecke zur Verfügung gestellt werden. Woche für Woche variiert die Auswahl und was in die Taschen der Kundinnen und Kunden wandert, bleibt stets eine Überraschung. Das Angebot von Tischlein deck dich ersetzt keinen Wocheneinkauf, doch es hilft, ein schmales Haushaltsbudget zu entlasten. Und hinter jeder Abgabe steht ein Stück gelebte Solidarität –wie das Beispiel der Abgabestelle St. Gallen Offene Kirche eindrücklich zeigt. 

 

Unsere Empfehlungen

Astrophysiker Ben Moore: Der Weltuntergang kommt

Astrophysiker Ben Moore: Der Weltuntergang kommt

Seit Jahrhunderten wird die Angst vor dem Weltuntergang geschürt. Unzählige Prophezeiungen haben sich als falsch erwiesen. Aber keine Panik: Das Ende dauert noch. Astrophysiker Ben Moore erklärt, was die Wissenschaft heute wirklich über die Zukunft der Erde weiss.
WGT 2026: «Ich will euch stärken, kommt!»

Regionaltagungen zum WGT geplant

Am Freitag, den 6. März 2026, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus Nigeria. „Ich will euch stärken, kommt!“ lautet ihr hoffnungsverheißendes Motto, angelehnt an Matthäus 11,28-30. Dazu werden Regionaltagungen und Vorbereitungstag durchgeführt.