Singen stärkt das Herz-Kreislauf-System

Singen Sie!

von Judith Husistein
min
19.12.2023
Gerne erinnert sich die Autorin Judith Husistein an die Seniorin, die ihr lächelnd erklärte: „Wenn ich nachts nicht schlafen kann, singe ich im Bett alle Lieder, die mir einfallen.“

Die Vorstellung hat mir gefallen und inzwischen ist mir klar, dass sie unbewusst das Beste getan hat für Körper und Psyche. Forschungen haben ergeben, dass Singen das Herz-Kreislauf-System stärkt und dass beim Singen Glückshormone ausgeschüttet werden. Mit grosser Freude singe ich regelmässig in Projektchören mit. Zu erleben, wie aus gut drei Dutzend Männern und Frauen jeden Alters innerhalb von fünf Proben ein harmonischer, begeisterter Chor entsteht, ist beeindruckend. Ob ich müde, niedergeschlagen, schlecht gelaunt oder traurig bin, kaum beginnen die Proben, ist alles gut. Das gemeinsame Singen hebt die Stimmung, beruhigt, schenkt Entspannung und neue Energie. Und wenn wir als Abschluss des Chorprojekt im Gottesdienst singen, die strahlenden Gesichter der Gäste sehen und den begeisterten Applaus geniessen, freuen wir uns schon auf das nächste Mal.

Unsere Empfehlungen

Der der Wahrheit die Stirn bot

Der der Wahrheit die Stirn bot

Die Kriminalkommissarin Eva Lorenz erhält ein Paket mit düsterem Inhalt, nur 24 Stunden nachdem ein predigender Youtuber den grössten Politskandal aller Zeiten aufgedeckt hat. Der zweite Bibelkrimi unserer Sommerserie.
Sein letzter Fall

Sein letzter Fall

Morden gehört seit den ersten Tagen zur Existenz der Menschheit. Auch in der eigenen Familie. Doch manchmal liegt die Wahrheit anders, als man glaubt. Der erste Bibelkrimi unserer Sommerserie.