Buchhändler empfehlen

Rituale für Hipster und Schweizer Urwälder: Die Buchtipps im Oktober

min
09.10.2023
6 Buchhandlungen – 12 persönliche Buchtipps: Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird, über zwei Frauenschicksale in den Marschlanden, hin zu einer Wimmelbibel für Kinder. Und für die frühzeitig Organisierten ist sogar schon etwas Weihnächtliches dabei.
Steve Kennedy Henkel, Rituale für Hipster & Heilige und alles dazwischen
Alter Inhalt, neue Worte. So halten christliche Rituale auch im Familienwohnzimmer, der Büroküche oder in der Großstadt-WG Einzug.

Mary Marantz, Aus dem Staub erhebst du mich
«Mein Leben, meine Geschichte und alles andere.»


Elena Fischer, Paradise Garden
Ein tiefgründiger Coming-of-age-Roadtrip.


Daniel Kehlmann, Lichtspiel
Von einem Regisseur, dessen Kunst verraten und verkauft wird. Ein beeindruckendes Buch über die Kraft und den Einfluss des Films.

Patrick Schwarzenbach (Hg.), Glanz im Asphalt.
Weihnachtsgeschichten aus Schweizer Städten.

Heinz Staffelbach, Urkraft Wald
Heinz Staffelbach stellt 20 der eindrücklichsten Schweizer Waldgebiete vor.


Jarka Kubsova, Marschlande
Zwei Frauenschicksale in den Hamburger Marschlanden.

Lynn Austin, Eines Tages finden wir nach Hause
Ein Roman über Gottvertrauen, Freundschaft und Liebe im Angesicht des Bösen.

 


Charlotte Thoroe, Gill Guile, Die grosse Wimmelbibel für kleine Entdecker
Eine spielerische Entdeckungsreise für Kinder.

 

 

 


Anja Štefan, Hana Stupica, Ein Haus für Hase
Eine moderne Fabel gegen Faulheit.

 


Tiny Fisscher, Herma Starreveld, Vogel ist tot
Ein Verständnis- und Trauerbuch für Kinder und ihre Eltern.

Tim Bugbird, Nadine Wickenden, So gross ist Gottes Liebe
Ein Pappbilderbuch für die Kleinsten.

Unsere Empfehlungen

Als die Schweiz ins Schwitzen kam

Als die Schweiz ins Schwitzen kam

Diese Woche prüfte das Ministerkomitee des Europarats erneut, ob die Schweiz das Klimaurteil umsetzt. Brigitte Hürlimann erzählt in ihrem neuen Buch «Als die Schweiz ins Schwitzen kam» den Weg der Klimaseniorinnen nach Strassburg.
«Mut bringt einen weiter»

«Mut bringt einen weiter»

Vor 70 Jahren erschien das Buch «Mein Name ist Eugen» des Pfarrers Klaus Schädelin. Komiker Beat Schlatter spielte im gleichnamigen Film die Rolle des Königs der Lausbuben. Beat Schlatter darüber, warum er gerne Jesus spielen würde und was er Eltern rät. 
Ein Pfarrer schreibt Schweizer Kultgeschichte

Ein Pfarrer schreibt Schweizer Kultgeschichte

Vor 70 Jahren erschien Klaus Schädelins «Mein Name ist Eugen» – heute der zweiterfolgreichste Schweizer Kinderbuchklassiker. Der Pfarrer eckte als Vikar an, schuf aber Kultliteratur. Sogar Karl Barth lobte das anfangs verrissene Werk.