Dunkle Tage der Trauer

Hoffnung

von Judith Husistein
min
21.12.2023
Nicht alle Menschen macht die Weihnachtszeit glücklich.

Schon im Oktober findet man in Geschäften Adventskalender und Christbaumschmuck. Weihnachtskarten mit Worten wie: „Besinnliche Weihnachten“- „Fröhliche Weihnachten“- „Frohe Festtage und ein glückliches neues Jahr“ stehen in Regalen. Man könnte den Eindruck bekommen, die Weihnachtzeit würde alle Menschen glücklich machen und nichts als Freude verbreiten, Abende bei Kerzenschein und Weihnachtsmusik mit Glühwein und Guetzli wären Normalität. Die Wirklichkeit sieht oft anders aus. Gerade für ältere oder alleinstehende Menschen ist die Weihnachtszeit oft schwer. In diesen dunklen Tagen wird die Trauer über den Verlust von Angehörigen besonders schlimm, die Einsamkeit spürbarer als sonst. Freude und Lichterglanz, Wärme und Weihnachtszauber erreichen sie kaum oder gar nicht.

Hoffentlich sehen auch sie eine kleine Schlüsselblume, die zur falschen Jahreszeit, eingebettet im Herbstlaub, der Kälte trotzt. Sie schenkt die Gewissheit, dass nach der schwierigen Weihnachtszeit und der Dunkelheit des Winters der Frühling kommt und die Lebensfreude wieder weckt.

Unsere Empfehlungen

WGT 2026: «Ich will euch stärken, kommt!»

Regionaltagungen zum WGT geplant

Am Freitag, den 6. März 2026, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus Nigeria. „Ich will euch stärken, kommt!“ lautet ihr hoffnungsverheißendes Motto, angelehnt an Matthäus 11,28-30. Dazu werden Regionaltagungen und Vorbereitungstag durchgeführt.
Neue Inklusen und Inklusinnen gesucht

Auf den Spuren von Wiborada

Eine Woche in der Einsamkeit sein und trotzdem mitten im Leben stehen? Das können fünf Interessierte in der nachgebauten Zelle der mittelalterlichen Heiligen Wiborada von St.Gallen erleben. Im Jubiläumsjahr 2026, vom 1. Mai bis zum 5. Juni 2026 sucht das ökumenische Team fünf Interessierte, die sich ...