Andrew Bond im Daraja 25
Nach drei Jahren Vorbereitungszeit durch das zwölfköpfige OK sowie viele weitere Helfende konnte eine Woche vor Lagerstart der Aufbau auf der Wiese Chapf in Gachnang (TG) starten. Täglich waren durchschnittlich 100 Cevianerinnen und Cevianer mit Aufbauarbeiten beschäftigt. Es wurden Wasserleitungen verlegt, Festzelter aufgebaut, Wegweiser angebracht und zahlreiche Materiallieferungen für das Erstellen von Bauten oder sanitäre Anlagen entgegengenommen.
Ein Schiff als Attraktion
Am Samstag, 12.07.2025 war es dann so weit und die 26 Cevi-Abteilungen trafen auf dem Lagerplatz ein. Angereist mit dem ÖV, Velo und etappenweise zu Fuss, kamen die Gruppen aus Appenzell Ausserrhoden, St. Gallen, Thurgau und Graubünden sowie drei Gast-Abteilungen aus den Kantonen Basel-Landschaft, Zürich und Aargau in Gachnang an. Vor Ort wurden sie mit dem ersten Theater zum Lagerthema „Die Siedler von Matan“ begrüsst.
Angekommen auf dem Lagerplatz, fiel sofort das riesige Schiff auf, das im Sommerlager als Treffpunkt diente. Es ist das Schiff, mit welchem die Siedler aus der Lagergeschichte auf der Insel Matan angekommen sind. Aufwändig erbaut aus Holz, ohne eine einzige Schraube oder Nagel, wurde auf dem Entdeckerschiff ein Kaffee sowie ein Kiosk betrieben, an welchem Klein und Gross in der Freizeit Süssigkeiten schnabulieren oder einen Eiskaffee geniessen konnte.
Daraja 25
2019 hat zum ersten Mal ein regionales Sommerlager in der Ceviregion Ostschweiz stattgefunden. Damals verbrachten 750 Kinder, Jugendliche und Leitende gemeinsam eine Woche auf den Spuren von Ronja Räubertochter in Langrickenbach (TG). Im letzten Jahr haben einige langjährige Cevileitende den Verein Regionales Sommerlager – Daraja25 gegründet, um die zweite Ausgabe des regionalen Sommerlagers auf die Beine zu stellen. Der Verein gehört dem Regionalverband Cevi Ostschweiz an und besteht aus einem 12-köpfigen Organisationskomitee.
Weitere Infos zum Lager sowie Blogeinträge zu den einzelnen Lagertagen sind auf www.daraja.ch zu finden.
Besuchsnachmittag und Andrew Bond-Konzert als Highlights
Während der Lagerwoche hatten die Teilnehmenden im Alter von sieben bis 15 Jahren ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen sportlichen und kreativen Aktivitäten. Beim Aufbau ihrer Schlaf-Camps konnten sie ihr CeviKnow-how einsetzen, während beim Geländespiel, dem Stern-OL oder der SportOlympiade Geschick, Schnelligkeit und Team-Spirit gefragt waren.
Mitte des Lagers standen gleich zwei Highlights an: der Besuchsnachmittag sowie das Konzert des Schweizer Kinderliedermachers Andrew Bond. Am Nachmittag erhielt das Daraja25 Besuch von über 1‘000 Interessierten, viele davon Eltern, Freunde und Bekannte von Lagerteilnehmenden. Stolz führten die Kinder die Besucherinnen und Besucher auf dem Lagerplatz herum und erzählten von ihren Erlebnissen und neuen Bekanntschaften. Am Abend folgte dann das sehnlichst erwartete Konzert von Andrew Bond, der mit seiner Bühnenpräsenz und seinem Charme sowie den eingängigen Liedern alle zum Mitsingen brachte. Seine Lieder begleiteten die Lagerteilnehmenden die gesamte Woche über, wodurch „Schiff ahoi“ und der „Brääme-Tango“ zu echten Lagerhits wurden.
Gelungene Lagerwoche
Die Projektleitung zieht Ende der Woche eine positive Bilanz. „Es ist uns gelungen, die Lagerteilnehmenden für den Cevi zu begeistern, die Freude an der Bewegung zu fördern und ein Miteinander der Kinder und Jugendlichen aus den verschiedenen Ortsgruppen zu schaffen“, schliesst Co-Projektleiterin Simone Hummler, die im Cevi „Civetta“ genannt wird. Co-Projektleiter Dominik Staubli, mit Ceviname Maloney, freut sich darüber, wie der Aspekt der Nachhaltigkeit im Lager umgesetzt werden konnte. Dies gelang etwa dank nachhaltig und fair produzierten Lager T-Shirts, der Entscheidung für Öko-Tois als Teil der sanitären Anlagen und der Verwendung von Lebensmitteln aus der Region.
So hat das Daraja25 möglichst wenig Spuren in der Natur, aber viele bleibende und prägende Erinnerungen bei den Teilnehmenden und Leitenden hinterlassen.
Cevi / Schnuppertage im September
Cevi: Der Cevi ist der drittgrösste Jugendverband der Schweiz und der internationalen Bewegung des YMCA/YWCA angehörig. In lokalen Ortsgruppen können Kinder und Jugendliche am Samstagnachmittag gemeinsam ein vielfältiges Programm erleben – in der Regel draussen, in Wald und Natur. Lager, Wochenenden und andere Anlässe gehören ebenfalls zum Standard. Die Leiterteams bestehen aus jungen Erwachsenen und
Jugendlichen, die in verschiedenen regionalen Leiterkursen sowie Kursen von Jugend+Sport (J+S) ihre Aufgaben im Cevi ausgebildet werden. Der Cevi bietet Kindern und Jugendlichen daher eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung und ermöglicht in seinen Angeboten, Gemeinschaft zu erleben und sich im Freien zu sportlich zu betätigen. Er fördert Sozialkompetenz, überträgt Verantwortung und unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit.
Für interessierte Kinder findet am Samstag, 21. September 2025 schweizweit der Cevi-Schnuppertag statt: cevi-tag.ch
Andrew Bond im Daraja 25