«Wir wollen uns auf den WGT vorbereiten» Erneut finden in St. Gallen und Lichtensteig Vorbereitungstage für den Weltgebetstag 2025 statt. Die Organisatorinnen freuen sich auf neugierige, engagierte Frauen.
«Basilea Reformata»: Ein Buch über uns Menschen Am 1. Advent erscheint die neue Ausgabe der «Basilea Reformata». Auf 400 Seiten verzeichnet das Buch sämtliche Pfarrer und Pfarrerinnen, die seit der Reformation in Baselland und Basel-Stadt tätig waren. Es dokumentiert damit auch den Wandel des Pfarrberufs und seine Bedeutung im Laufe der Zeit.
Gibt es bald keine kirchlichen Trauungen mehr? Leserfrage: Die Hochzeit meiner Tochter kürzlich fand nicht kirchlich, sondern mit einer Traurednerin statt. Die jungen Brautleute erklärten, sie wollten keine Feier, in der ihnen ein veralteter Glaube übergestülpt wird. Mich macht diese Aussage traurig. Claudia Henne antwortet.
Waschen, schneiden, föhnen, legen Der Verein «Endless Life» bietet in St. Gallen gratis Haarpflege für Menschen in prekären Lebenslagen an. Das monatliche Angebot heisst «Schnipp Schnapp» und erfreut sich in der Gassenszene und darüber hinaus grosser Beliebtheit.
Neue Wege ins Pfarramt: Verkürztes Theologiestudium für Quereinsteiger Der Pfarrmangel stellt die Kirchgemeinden in der Schweiz vor grosse Herausforderungen. Als Antwort auf diese Entwicklung wurde das Quest-Studium ins Leben gerufen, ein innovatives Programm für Quereinsteiger in den Pfarrberuf.
Gesang, Gebet und zahllose Kerzen «Nacht der Lichter» - am kommenden Samstagabend, 30. November tauchen tausende Kerzen die St. Galler Kathedrale und die Kirche St. Laurenzen in ein besonderes Licht. Die Feier mit den Gesängen aus Taizé ist ein lichtvoller Adventsanfang.
Tierische Freude Als Jesus geboren wurde, waren seine Eltern nicht in Weihnachtsstimmung. Mangels Platz in der Herberge hatten sie sich in einem Stall einquartieren müssen. Erschöpft und traurig starrte Joseph in die Dunkelheit.