Synode EKS: Weltkirchenrat und Spitalseelsorge geben zu reden Der Rat der Evangelischen Kirche Schweiz (EKS) hat eine positive Bilanz zur Teilnahme an der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe gezogen. Aus der Synode gab es aber auch kritische Voten.
Mystik im Alltag finden: ein Experiment mitten in der Stadt Mystik – oder eine Verbindung zu Gott – zu erfahren, sei eine Fähigkeit, die in allen von uns angelegt ist. Pfarrerin und Exerzitienleiterin Monika Widmer verrät in einem Experiment, wie man mit Hilfe von Strassenexerzitien Gott auch im hektischen Alltag einer Grossstadt finden kann.
Das Wunder des Lesens Meine Enkelin kann etwas, das künstliche Intelligenz nicht kann. Über eine lebenswichtige Transfusion. Ein Gastbeitrag von Martin Dürr.
«Der Christ der Zukunft wird ein Mystiker sein, oder er wird nicht sein» Mystik und Glauben sind eng miteinander verbunden. Aus dieser untrennbaren Verbindung lebten und leben mystisch begabte Menschen durch die Jahrhunderte hindurch und haben einen grossen Schatz an spiritueller Literatur hinterlassen.
Ein Artikel aus lauter Verbrechern - äääh, Versprechern Pfarrer Hartmut Walsdorff hat wirklich geäusserte Versprecher gesammelt. Mithilfe dieser Versprecher ist der nachfolgende Artikel der etwas anderen Art entstanden. Humor ist natürlich etwas sehr Individuelles. Was die eine lustig findet, mag den anderen befremden und umgekehrt.
Unser täglich Update vom deutschen Kirchentag Christina Aus der Au berichtet zwischen dem 7. und 11. Juni 2023 vom Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Als Präsidentin des Kirchentags 2017 weiss die Thurgauer Theologin, von was sie schreibt.
Leserfrage: «Ich vertrage das Abendmahl nicht» Ich habe verschiedene Allergien und kann weder das Brot beim Abendmahl einnehmen, noch vertrage ich Wein oder Traubensaft. Wenn ich zum Abendmahl alles selbst mitnehmen müsste, ginge mir das zu weit. Trotzdem finde ich es schade, wenn ich vom Abendmahl ausgeschlossen bin. B.K.
«Bevor ich sterbe …» Ein schwarzer Kubus auf dem Schaffhauser Fronwagplatz trägt die Wünsche von Passanten, was sie tun wollen, bevor sie sterben. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, vor dem Tod zu leben.