Was Frau am 1. August macht Wieso ich als junge Frau den 1. August oftmals in den Ferien verbringe und beinahe verschlafe. Ein Gastbeitrag von Vera Holz.
Lach- und Wadenmuskeltraining Lachen und Wandern, das ist im Appenzeller Vorderland bei fantastischer Aussicht bis über den Bodensee möglich. Der Witzweg von Walzenhausen nach Heiden bezaubert seit 30 Jahren Jung und Alt.
Batseba und David: Das letzte Machtspiel Ob Liebe und Glück oder Gewalt und Verrat – nicht immer hat man die Wahl. Für die Sommerserie «Biblische Liebespaare» erzählt Karin Müller die etwas andere Geschichte von Batseba und David. Doch die beiden sind weder ein Paar noch lieben sie sich.
Sara und Abraham: Der lange Weg zum Wunschkind Warten. Tage, Wochen, Monate, Jahre. Auf die Hoffnung im Bett folgt die Enttäuschung im Bad. So hatte sich Sara das nicht vorgestellt. Für die Sommerserie «Biblische Liebespaare» erzählt Noemi Harnickell die etwas andere Geschichte von Sara und Abraham.
Witz muss weg Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Herr Witz ist fehlt am Platz und muss weg.
Joseph und Maria: Vom Leben mit einer Angebeteten Die Frau eine erfolgreiche Influencerin ohne Privatsphäre, der Sohn ein Wunderkind – Joseph hat es nicht leicht. Für die Sommerserie «Biblische Liebespaare» erzählt Franz Osswald die etwas andere Geschichte von Maria und Joseph.
Moses und Zippora: Kaltes Erdbeereis und heisse Liebe Das Letzte, was Zippora suchte, war ein weiterer Kerl, der aus ihr eine gute Hausfrau machen wollte. Doch ihre Familie sah das anders. Für die Sommerserie «Biblische Liebespaare» erzählt Noemi Harnickell die etwas andere Geschichte von Moses und Zippora.
Israel quo vadis? Rechter, religiöser und ärmer? Israel ist in diesem Frühjahr 75 Jahre alt geworden. Unter der gegenwärtigen Regierung treten innere Probleme des Landes an die Oberfläche, die lange unter den Teppich gekehrt wurden. Alfred Bodenheimer erzählt, warum es in Israel neuerdings linke und rechte Fahnen gibt.