
Zwingli – Das Buch des Ketzers
Historischer Kirchenkrimi von Ulrich Johannes Leutwyler.
Trocken, frech und schlagfertig, wer kennt ihn nicht, den Appenzeller Witz! Doch woher kommt er, was hat der Humor der Appenzeller mit dem Kurtourismus am Hut und welche Musiker, Dichter und Denker verhalfen ihm zu Berühmtheit? Diesen und vielen weiteren Fragen ist Peter Eggenberger in seinem Buch auf den Grund gegangen. In vergnüglichem Ton präsentiert er in seinem Werk die Früchte seiner ausführlichen Recherche. Eine Reise voller verblüffender Entdeckungen, amüsanter Anekdoten, einer Prise Dialekt und spannender Persönlichkeiten, die nicht nur viel Wissen vermittelt, sondern auch einen Heidenspass macht!
Peter Eggenberger, Der Appenzeller Witz
2023, Appenzeller Verlag, 184 Seiten
Ein Buchtipp vom bücherladen appenzell.
Historischer Kirchenkrimi von Ulrich Johannes Leutwyler.
Souverän erzählt John Barton die Geschichte der Bibel und entfaltet umfassend das epische Panorama dieses einflussreichsten und zugleich erfolgreichsten Buches der Weltgeschichte.
Mit ihrem Buch möchte Huschke Mau über die Missstände des Milieus aufklären und anhand ihrer eigenen Geschichte von den Umständen erzählen, die Frauen in die Prostitution treiben.
«Am Leben zu sein und zu denken ist ein und dasselbe.» Graphic Novel über die Lebensgeschichte von Hannah Arendt: streitbare Jahrhundertdenkerin, zu früh, zu wütend, auf einschüchternde Weise klug, zu jüdisch, nicht jüdisch genug.
Lee Strobel, der Bestsellerautor von «Der Fall Jesus» befasst sich in dieser Abhandlung mit dem Leben nach dem Tod.
Flüchtlingskind, Findelmutter, Senior-Model.
Trocken, frech und schlagfertig, wer kennt ihn nicht, den Appenzeller Witz!
Adriana Altaras Zwiesprache mit ihrer Tante Jelka über die lange, interesante und komplizierte Familiengeschichte.
Made by Multi Digital