Geschichten wärmen das Herz Seit Jahren sammelt, schreibt und erzählt Florence Develey Geschichten, biblische und andere. Die Pfarrerin sagt, warum sie an Weihnachten gerade für Kinder besonders wichtig sind.
Die dunkle Seite der Religionen Voodoo, Okkultismus, schwarze Magie - alles Humbug? Nicht so für Andreas Klaiber. Der reformierte Pfarrer ist überzeugt, dass wir uns auch mit den unheimlichen und irrationalen Seiten des Religiösen beschäftigen müssen.
Spiritualität – die vierte Dimension Spirituelle Bedürfnisse eines Patienten werden bei der Behandlung häufig zu wenig berücksichtigt. Doch seit kurzem findet ein Umdenken statt. Spiritual Care (Sorge um die spirituell-religiösen Aspekte) etabliert sich zusehends als Behandlungsansatz. Der professionellen kirchlichen Seelsorge kommt ...
«Unterwegs sind die Menschen offener» Die Gemeinde von Pfarrer Andreas Bruderer ist verstreut vom Boden- bis zum Genfersee: Er ist der einzige reformierte Pilgerpfarrer in der Schweiz und sieht im Pilgern grosses Potential für die Kirchen. Nun geht er in Pension.
Die Bibel mit den Füssen verstehen Vor kurzem ist der Theologe Walter Hollenweger gestorben. Er prägte eine ganze Theologengeneration mit seinen Kirchenspielen und -theatern. Der Berner Pfarrer Simon Jenny führt seine Arbeit weiter. Im Interview würdigt er das Schaffen Hollenwegers.
Der Tod und die roten Schuhe Wer Kinder hat, kennt Linard Bardill, seine Konzerte, seine Musik und Bücher. Es gibt auch den Linard Bardill für Erwachsene. Der Liedermacher und Theologe bietet Seminare mit dem Titel «Sterben für Anfänger» an. Eindrücke eines Tages über den Tod, der das Leben feiert.
Und er weinte über die Stadt Stadt - Land, uralt ist das Misstrauen. Es findet seine Wurzeln in gängigen Bildern von böse und gut. Kain und Abel. Der Sesshafte und der "Umherzieher". Kain erschlägt Abel und baut dann eine Stadt. Im Lande der Unruhe. Jesus kommt in die Stadt und weiss, was ihm dort geschehen wird. Ist das Land ...
Garten Eden im Jura Frühling ist Gartenzeit, auch im einzigen ökumenischen Bibelgarten der Schweiz im Kloster Beinwil im Kanton Solothurn. Hier auf der Jurahöhe bringt Polly Studer Pflanzen aus dem Alten und Neuen Testament zum Blühen.