«Die sehen aus wie Engelsflügel» Nach der christlichen Lehre verkündet ein Engel die Geburt Jesu Christi. Der Theologe Rolf Kühni nimmt sich dieser himmlischen Wesen an und schreibt die etwas andere Weihnachtsgeschichte.
«Eine starke Energie der Liebe» Am Ewigkeitssonntag vor dem ersten Advent gedenken die Reformierten der Verstorbenen. Bo Katzman, 69, der mit seinem Gospelchor in der Adventszeit viele Jahre vor ausverkauften Sälen auftrat, fand nach einem Motorradunfall erst nach zwei Minuten ins Leben zurück. Das Nahtoderlebnis nahm ihm die ...
Gott ist wie eine Hebamme Die Kirchengeschichte ist geprägt von einer männerzentrierten Denkweise. Die feministische Theologie legt diese Einflüsse offen. Über Prophetinnen, Apostelinnen und weibliche Gottesbilder.
«Die Bibel ist Wort Gottes, weil sie berührt» Die Bibel ist eines der einflussreichsten und verbreitetsten Bücher der Menschheit. Bis heute prägt sie die Kultur. Die Theologin Christiane Tietz darüber, warum es sich lohnt, die Bibel zu lesen, und wie sie zum Wort Gottes wird.
Kann süchtig machen Brigitte Vuichard vom Pilgerzentrum St. Jakob begleitet Pilger auf Tagestouren und pilgert selber leidenschaftlich – so weit die Füsse tragen.
Wenn die Natur die Seele spazieren führt Es gibt sie auch – die positiven Seiten der Corona-Pandemie: Die Pfarrerin Melanie Ludwig erreicht mit ihrer Idee für Seelsorge auf Spaziergängen etliche Menschen.
Ein Brausen ertönt, Flammen fahren herab, Menschen geraten ausser sich Das Pfingstwunder hat seit 2000 Jahren viele kirchliche Erneuerungsbewegungen inspiriert – leider nicht immer zum Guten. Die Erzählung in der Apostelgeschichte ruft jedoch nicht zur Spaltung auf, sondern zur Verständigung.