Den Feind zu Tisch bitten Der gedeckte Tisch ist ein Bild für den Anbruch des Gottesreiches: «Auf, iss dein Brot mit Freude, und trink deinen Wein mit frohem Herzen.» (Kohelet 9,7)
Plädoyer für das Heilige Ungewohnte Voten: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Dialog im Zwingli» plädierte ein Reformierter, der Theologe Ralph Kunz, dafür, dem Heiligen im Alltag zu begegnen.
Ein Herz für schräge Tannen Krumme Weihnachtsbäume und mobiler Adventskranz. Der Verein für Sozialpsychiatrie Baselland verkauft «hässliche» Weihnachtsbäume und setzt damit ein Zeichen gegen die Perfektionierung der Natur und des Weihnachtsfests.
Modernes Gleichnis Vision oder Wahn – vom unbegrenzt technisch Möglichen, von unendlichen Weiten, von neuen Welten, von ungeahnter Bedrohung: Es wäre einfach, Science-Fiction als blosses Entertainment abzutun.
Raumplanung braucht eine spirituelle Dimension Viele Jahre hat Jürg Dietiker als Professor für Verkehr und Städtebau an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sein Fachwissen weitergegeben. Seit seiner Pensionierung hat er eine neue Rolle.
«Jesus heilte die Angst der Menschen durch seine Güte» Eugen Drewermann ist einer der renommiertesten Theologen Deutschlands. Für ihn gründete Jesus keine Religion, sondern er ruft die Menschen ins Leben.
Alles ist vergebens Das biblische Buch Kohelet behandelt grundsätzliche Fragen des Lebens, welche, erklärt Pfarrerin Käthi Meier-Schwob.