Thal: Ja zu Neubau und Sanierung Die evangelische Kirchgemeinde Thal-Lutzenberg/Buechen-Staad bekommt ein neues Kirchgemeindehaus und saniert zusammen mit der katholischen Kirchgemeinde Thal ihre paritätische Kirche in Thal.
«Kernkraft ist eine sterbende Grösse» Atomkraftwerke haben keine Zukunft, davon ist der reformierte Theologe und Ethiker Torsten Meireis überzeugt. Einen möglichst raschen Ausstieg aus der Kernenergie, wie ihn eine Volksinitiative der Grünen vorsieht, hält er daher für sinnvoll.
«Wir sind auf dem besten Weg zurück in die 50er-Jahre» Donald Trump ist neuer US-Präsident. Die Schweizer Pfarrerinnen Sonja Wieland und Catherine McMillan, die lange in den USA gelebt haben, sind überrascht und entsetzt. Der St. Galler Pfarrer und US-Bürger Scotty Williams sieht es dagegen nicht so dramatisch.
Ist es christlicher, Trump zu wählen? Aus der Distanz scheint der Wahlkampf in den USA nicht viel mit christlichen Werten zu tun zu haben: Sowohl Donald Trump als auch Hillary Clinton sind in den Medien eher durch Beleidigungen und Unwahrheiten präsent. Täuscht dieser Eindruck? Zwei USA-Kennerinnen geben ihre Einschätzung.
Endlich auch auf dem Papier zuhause Das Engagement der Konfirmanden der Basler Titusgemeinde und vieler anderer zeigt Erfolg: Die Härtefallkommission heisst vier Gesuche von Sans Papiers gut, so dass sie in der Schweiz bleiben dürfen.
«Luther würde sagen: redet miteinander und handelt» In Anbetracht des sozialen Elends in vielen Teilen der Welt sei die Kirchenspaltung nicht mehr zu verantworten, sagt der ehemalige deutsche Bundesminister Heiner Geißler in seinem neusten Buch.
«Unbegleitete Minderjährige brauchen besonderen Schutz» Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Rückweisung von Flüchtlingen an der Schweizer Grenze im Tessin. Die Schweiz müsse insbesondere unbegleiteten Minderjährigen Schutz gewähren, fordert das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz Heks.
Zahl der Moscheen ist zu begrenzen Für Saïda Keller-Messahli sind die hiesigen Moscheen und deren Vereine die grösste Herausforderung bei der Integration der Muslime. Sie fordert ein neues Konzept für den Umgang mit den Moscheen sowie eine Begrenzung ihrer Anzahl. Saïda Keller- Messahli wird am 3. Dezember der schweizerische ...