Eugen Drewermann: «Frieden ist der Auftrag, für den Jesus alles eingesetzt hat» Der bekannte deutsche Theologe Eugen Drewermann sprach in Sissach darüber, wie die Bergpredigt in Krisenzeiten zur Lösung von Konflikten beitragen kann.
Quiz: Was wissen Sie über Auffahrt und Pfingsten? Auffahrt und Pfingsten stehen an: Doch was steckt eigentlich hinter den beiden christlichen Feiertagen? Im Quiz können Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen.
«Gerechtigkeit ist ein Name Gottes» Dorothee Sölle starb im April vor 20 Jahren. Sie war eine der profiliertesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts, die Mystik mit sozialer Kritik, Poesie mit dem Reich Gottes, Alltag und Heiliges und Armut mit der Frage nach Gerechtigkeit zusammenbrachte.
Unlearn Religion Gibt es einen Gott oder viele Götter? Ist meine Beziehung eng oder gar nicht vorhanden? Ist Gott männlich oder weiblich? "Beziehungen" war das Oberthema der Konfirmanden des regionalen Konfirmandenunterricht Appenzeller Vorderland. Dazu gehört auch die Beziehung zu Gott.
Interview mit Dr. Thomas Sonderegger Thomas Sonderegger ist Hausarzt der Inneren Medizin in einer Gemeinschaftspraxis in St. Gallen und wohnt in Speicher. Der gebürtige Appenzeller hat früh zu seiner Berufung als Arzt gefunden.
Hildegard von Bingen Rezepte von Hildegard von Bingen werden bis heute geschätzt. Was macht diese Frau so aussergewöhnlich?
«Gottes Kraft fliesst durch mich durch» Handauflegen hat eine jahrhundertealte Tradition. Klaus Eichin verfolgt dabei einen eigenen Ansatz, bei dem er die göttliche Kraft durch seine Hände fliessen lässt, um Menschen Linderung von Gebrechen und Krankheiten zu verschaffen.
U33 und die Gretchenfrage zur Religion Pünktlich zu Ostern hat die Schweizer Illustrierte SI in Zusammenarbeit mit den Landeskirchen eine Sonderbeilage zum Thema Kirche und Jugend herausgegeben. Die SI stellt dabei die Gretchenfrage, was junge Menschen unter 33 Jahren heute mit dem christlichen Glauben und der Kirche verbindet.