Wattwil bekommt Gedenkstätte für «Sternenkinder» Es ist eines der traurigsten denkbaren Ereignisse: Der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz danach. Nun bekommt Wattwil eine Gedenkstätte für solche Kinder.
Der Herbst steckt voller christlicher Symbolik Welche christlichen Symbole sind mit dem Herbst verknüpft? Und weshalb? Der Kirchenbote hat drei Symbole etwas genauer unter die Lupe genommen: Saat und Ernte, Samenkorn sowie Weinstock.
Das Geheimnis der Welt Für Eberhard Jüngel war Gott das Geheimnis der Welt, über das man sprechen sollte. Das hat der Theologe sein Leben lang getan und andere begeistert. Am 28. September 2021 ist Eberhard Jüngel in Tübingen gestorben.
«Ich will nicht in der Jammerschleife verharren» Mona Petri ist bekannt durch ihre Rollen im Kino und Fernsehen. Daneben führt die Schauspielerin ein zweites Leben als Pflegerin in einem Heim. Petri über die Lebensfreude, das Sterben und wie man aus der Jammerschleife herauskommt.
«Das ist mein Weg» Nathanja Baumer-Schuppli startet als jüngste Pfarrerin der Schweiz in der Evangelischen Kirchgemeinde Felben durch. Weshalb hat sie sich für diesen Berufsweg entschieden, den immer weniger junge Leute einschlagen?
Bumerang der Freude Der Buchser Fritz Beglinger, CEO und Oberstleutnant, macht beim Kirchenkaffee mit.
Glauben ohne Wunder Unsere Gedankenwelt ist nicht mehr die gleiche wie vor 2000 Jahren. Für aufgeklärte Menschen haben Wunder etwas anstössiges. So stellt sich die Frage: Glauben ohne Wunder, geht das?
Es darf gelacht werden (2) Lachen an Ostern? Osterlachen? Der Brauch wird heute kaum noch auf der Kanzel gepflegt. Trotzdem gibt es Lachen in der Kirche. Etwa in der Ostschweiz. Humor sei wie Wein Geschmacksache, finden das Theologenehepaar Rahel und Daniel Gerber, die für ihre Heiterkeit bekannt sind.