«Dieses Land verdient mehr Aufmerksamkeit» Am 2. März feiern die Kirchen den Weltgebetstag. Im Zentrum steht Surinam. Das Schicksal als Sklaven habe die Menschen zusammengeführt, sagt Mavis Noordwijk, die den Song zur Feier komponierte.
Glanznummer – Leserbrief zur Ausgabe «Der Teufel und die Seinen» 02/2018 Richard Schwendener spricht von der Februarausgabe von einer Glanznummer.
Fokussiere Dich neu! Bereits Jeremia hat um Gerechtigkeit gerungen. Doch was können wir für den Wandel für eine gerechtere Welt tun?
Warum nicht Religion und ERG-Kirchen unterrichten? Religion und ERG an der Primarschule zu unterrichten erfordert hohe Kompetenz und Motivation. Es bietet aber zugleich Sinn und Erfüllung, da es um die Kernthemen der Existenz geht. Ein neuer Ausbildungskurs startet im Sommer 2018. Ein Informationsabend findet am 7. März statt.
Kirchenblatt schockiert mit Teufel Die aktuelle Frontseite des St. Galler Kirchenboten sorgt für Schlagzeilen. Besorgte Eltern protestieren gegen die dort abgebildete Teufelsmaske, sagen «20minuten» und «Radio FM1». Sie fürchteten um ihre Kinder.
Bis Ostern ohne Smartphone Für 40 Tage das Smartphone in den Schrank, keine Schokolade, nicht über die Kollegen lästern. Viele junge Erwachsene aus dem Kanton St. Gallen verzichten während der Fastenzeit auf etwas. Die Vorsätze, worauf sie verzichten wollen, sind äusserst vielfältig.
Trotz Kritik: Der Erfolg geht weiter Während andere Gemeinden über schwindende Besucherzahlen klagen, herrscht in der Basler Gellertkirche Dichtestress. Deshalb bietet man am Sonntag seit neustem drei Gottesdienste an. Doch der Erfolg erregt Kritik.
St. Galler Kirche gegen «No Billag» Der reformierte Kirchenrat der St. Galler Kantonalkirche ist gegen «No Billag» und befürchtet das Aus für kirchliche Sendungen.