«Junge Menschen in der Kirche» – wie es weitergeht In den nächsten drei Jahren erarbeitet die St. Galler Kirche ein Konzept, wie sie junge Menschen begleitet. Auf Wunsch der Synode gibt es dazu eine breite Diskussion.
Weltgebetstag – Zukunft und Hoffnung geben Unter dem Motto «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» steht der kommende Weltgebetstag der Frauen vom 4. März 2022. Es trifft nach zwei Jahren Pandemie den Nerv der Zeit, wie die Organisatorinnen der sanktgallischen und appenzellischen Tagungen zur Vorbereitung des Weltgebetstags schreiben. ...
Sind die Gottesdienste für Patienten gefährdet? Die Spitalseelsorge am Kantonsspital St. Gallen hat ein akutes Problem: Sie findet kaum genügend Freiwillige, die am Sonntag die Patientinnen und Patienten zum Gottesdienst begleiten.
Kirchenrätin Barbara Damaschke tritt zurück Pfarrerin Barbara Damaschke-Bösch tritt als Mitglied des Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen per Ende Amtsjahr zurück.
Zwischen Löwe und Zebra An der Olma konnte man sich hinter einer Krippe fotografieren lassen – umgeben von exotischen Tieren. Hinter der ungewöhnlichen Aktion steckte die reformierte Kirche.
Toggenburger Haus- und Kirchenorgel In der Kirche Stein SG steht derzeit eine Toggenburger Hausorgel. Die Leihgabe von Markus Meier, Vorstandsmitglied von «Windbläss – Verein Toggenburger Hausorgel», diente einst auch als Kirchenorgel.
Wattwil bekommt Gedenkstätte für «Sternenkinder» Es ist eines der traurigsten denkbaren Ereignisse: Der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz danach. Nun bekommt Wattwil eine Gedenkstätte für solche Kinder.
Veraltet oder attraktive Reklame? Die Hinweistafel «Gottesdienst» ist in der Signalisationsverordnung verankert und gilt als Informationshinweis. Immer weniger Kirchgemeinden sehen jedoch noch eine Werbewirkung darin. Viele entfernen sie. Andere setzen die Tafel gezielt als Teil der Kommunikation ein, gerade auf dem Land.