Grösser und internationaler «Brot für alle» und Heks haben fusioniert. Erstmals erscheint die ökumenische Kampagne unter dem Banner der neu firmierten Heks und Fastenaktion. Funktioniert diese Fusion?
«Was machen Sie eigentlich am ersten Freitag im März?» Vor 130 Jahren ist die grösste ökumenische Bewegung entstanden. Daraus entwachsen ist der Weltgebetstag, der im Kirchenjahr eine wichtige Stellung einnimmt. Ein Blick in die Vorbereitungsstunden des Regionalkomitees St. Gallen und beider Appenzell zeigt warum.
Roundabout – Der spezielle Spirit Tanzen ist beliebt und wirkt präventiv. Die Geschichte von Roundabout ist in der Ostschweiz eine Erfolgsgeschichte. Auch dank der Partnerschaft mit den evangelisch-reformierten Kirchgemeinden.
Kleingruppen im Trend In praktisch allen Kirchgemeinden gibt es sie: Gruppen von Kirchbürgerinnen und Kirchbürgern, die sich regelmässig treffen, austauschen, in der Bibel lesen, über Gott und die Welt diskutieren, den Glauben teilen, beten, etwas unternehmen. Der «Kirchenbote» stellt eine kleine Auswahl vor – ohne ...
Geht «spiritueller Nährboden» verloren? Die katholische Kirche der Stadt St. Gallen will die Offene Kirche ab Ende Jahr nicht mehr mitfinanzieren. Geht ein «spiritueller Nährboden» verloren?
Wie Hauskreise, aber jährlich neu zusammengewürfelt Vor 17 Jahren hat Pfarrer Alex Kurz in Rohrbach BE ein neues Modell für Hauskreise entwickelt: die Navigationsgruppen. Es trägt dem modernen Bedürfnis nach Kurzfristigkeit Rechnung, ermöglicht dennoch tiefe Gespräche und fördert den Zusammenhalt in der Gemeinde.
«Jede Gruppe hat ihren Stallgeruch» Rund zwanzig Kleingruppen sind auf der Website der Kirchgemeinde Wil aufgeschaltet. Das sind aber längst nicht alle. Und es werden immer mehr. Was ist das Geheimnis hinter dem Wiler Erfolg? Ein Augenschein vor Ort.
«Nach innen beten, nach aussen strahlen» (2) Sie will Räume schaffen, die Menschen aus der Isolation herausheben, und helfen, die vielen zukunftsweisenden Projekte in den Mitgliedkirchen und deren Kirchgemeinden sichtbar zu machen: Rita Famos ist auch nach einem Jahr im Amt als «höchste Reformierte» der Schweiz voller Tatendrang. Im Interview ...