ÖRK-Vollversammlung: Die Vorfreude steigt Wie bereite ich mich auf die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe vor?
Glücklich ist, wer freiwillig arbeitet Das Priestertum aller Gläubigen bekommt neuen Schwung: Mehrere Kantonalkirchen haben sich zusammengetan, um die Freiwilligenarbeit gemeinsam zu stärken. Dafür haben sie einen neuen Leitfaden herausgegeben.
Menschen beim Abschied stärken Anfang September übernimmt Ute Latuski-Ramm die Leitung der ökumenischen Fachstelle Begleitung in der letzten Lebensphase BILL in St. Gallen. Die von der katholischen und reformierten Kirche des Kantons getragene Fachstelle bietet Kurse an zur Begleitung von Menschen am Lebensende.
Die «Puure-Kirche» trifft einen Nerv Im Rheintal wächst eine neue Form von Kirche heran. Die «Puure-Kirche» ist auf die Bedürfnisse der Bauern zugeschnitten. Denn für Bauern ist es oft schwierig, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.
Klare Worte gegen den Krieg in der Ukraine Die Welt blickt auf Karlsruhe, wo sich Anfang September tausende Christinnen und Christen treffen. Die Erwartungen an die internationale Vollversammlung des Weltkirchenrats sind gross. Viele erhoffen sich klare Worte gegen den Krieg in der Ukraine.
Ein tägliches Bibelwort in 61 Sprachen Die Stadt Herrnhut feiert dieses Jahr ihren 300. Geburtstag und damit die Herrnhuter Brüdergemeine. Die evangelischen Brüder und Schwestern sind vor allem durch ihre Losungen berühmt.
Sichtbar, hörbar, manchmal wunderbar Eine Geschichtenkabine im Westen der Stadt St. Gallen führt zu regem Zulauf: Die Kirche wird hier erlebbar, und es können Geschichten abgehört werden.
Ehemaliger St. Galler Bischof Ivo Fürer gestorben Ivo Fürer ist tot. Das Bistum St. Gallen würdigt seinen früheren Bischof als «mutigen Kirchenmann». Im Vatikan wie daheim habe sich Fürer nicht gescheut, Probleme anzusprechen und anzupacken. Auch auf reformierter Seite wurde er sehr geschätzt.