Hotspot spendet Trost Schon Petrus kämpfte mit dem Netz – um Fische, nicht um Bytes. Sie fehlen auch den Reformierten. Im Gegensatz zu den Zeugen Jehovas. Sie stehen mit dem E-Tablet vor der Tür.
«Gottfried Locher hat die Debatte dynamisiert» Ratsmitglied Sabine Brändlin ist im Kirchenbund SEK für das Thema «Ehe für alle» zuständig. Im Kirchenboten äussert sie sich zum Vorpreschen Gottfried Lochers und zum Zögern des SEK.
«Lueg Der guet!» – Wohlsein in der Kirche Hohe Belastungen am Arbeitsplatz können unser Wohlbefinden massiv beeinträchtigen. Um Überforderung, Erschöpfung und Krankheit vorzubeugen, bietet die Kantonalkirche professionelle, vertrauliche Hilfe an. Fachleute unterstützen Ratsuchende, eigene Ressourcen und Grenzen richtig einzuschätzen und ...
Den Kirchenboten geprägt Er hat 24 Jahre den St. Galler Kirchenboten gestaltet: Mit der Pensionierung per Ende Juni verlässt Andreas Schwendener mit Kürzel as die Redaktionsstube.
Treuebekenntnis erneuert Die fünf in Uznach wirkenden Saronsschwestern haben mit der evangelischen Kirchgemeinde Uznach und Umgebung das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert. Ein zeitgemäss schlichtes, sommerlich lockeres und offenes Fest liess Besinnung und Fröhlichkeit nicht zu kurz kommen. Einer der Höhepunkte war die Erneuerung ...
Getragen – um selbst zu stehen Absolventinnen des Ausbildungslehrgangs Religionsunterricht und ERG-Kirchen durften in der Kirche Trogen die Diplomierung feiern.
Nicht nur der Geschenke wegen Inmitten des Erwachsenwerdens fällt die Konfirmation. Die Bestätigung der Taufe zu diesem Zeitpunkt fällt nicht allen gleich leicht. Andreas Schmidt entschied sich 1971, sich nicht konfirmieren zu lassen; Tanja Britt bestätigte die Taufe 2018. Warum?
Eine Art Lebensmotto Drei Wochen nach der Konfirmation sehen wir uns wieder. Die Konfirmandengruppe ist eingeladen, bei uns im Garten zu grillieren. Mein Mann und ich sind beide Pfarrpersonen und in Rorschach für den Konfirmandenunterricht zuständig. Schon seit einigen Jahren laden wir zum sogenannten Nach-Konf-Grillen ...