«Ich wollte keinen Tag länger bleiben» Die Ukrainerin Darja und ihr Mann Ibrahim sind Ende Februar mit ihrem Sohn Andrij aus Odessa geflüchtet und sitzen seither im ungarischen Grenzort Záhony fest. Wie es weitergeht, weiss die junge Familie nicht.
«Zugänglichkeit auf einen Klick» Auf einen Klick feststellen, ob eine Kirche für Menschen mit Handicap zugänglich ist. Das erarbeitet ein Projekt von «Pro Infirmis» zusammen mit den Schaffhauser Landeskirchen.
Zeichen setzen «Die Kirche muss ein Ort sein, an dem geklagt, gehofft, geweint und gebetet wird. Sie darf zum Krieg in der Ukraine nicht schweigen.» Mit diesen Worten rief die Kirchenratspräsidentin Martina Tapernoux auf, am Mittwoch, 2. März für den Frieden zu beten.
Flickbar Stein AR Das „FlickBar-Team“ in Stein repariert bereits in der achten Saison Dinge nach dem Motto „Reparieren statt entsorgen!“. Geflickt wird alles, was selber in die Werk- und Textilräume der Schule getragen werden kann. In diesem Jahr wurde die „FlickBar“ auf Initiative der Pfarrerin Dr. Irina Bossard um ...
Sehen und handeln Seit 1969 gibt es jeweils sechs Wochen vor Ostern die Kampagne von Fastenopfer auf katholischer Seite und Brot für Brüder, dann Brot für Alle und heute HEKS auf evangelischer Seite. Seit 1994 ist auch die Organisation «Partner sein» der Christkatholischen Kirche dabei.
Digital Detox – offline bis Ostern Verzicht ist angesagt! Morgen Mittwoch, 2. März, startet bereits zum 15. Mal die Aktion «40 Tage ohne».
«Manchmal habe ich mich überfordert» Werner Kriesi hat bei Exit bis heute Hunderte in den Freitod begleitet. Warum Menschen sterben wollen und warum er ihnen dabei hilft, schilderte der Pfarrer in Münchenstein BL.
Zeit schenken, da sein Sie schenken Zeit, lesen vor, hören zu, sind einfach da: Die Freiwilligen von Hospiz Toggenburg-Neckertal (HTN) begleiten Menschen am Lebensende und wollen damit auch die Angehörigen entlasten.