Jesus stellte seine Jünger nicht ein, er berief sie Bei kirchlicher Freiwilligenarbeit geht es um Mitsprache, Wertschätzung und den Herzschlag der Nachfolge. Drei Faktoren sind entscheidend, dass es funktioniert.
Bumerang der Freude Der Buchser Fritz Beglinger, CEO und Oberstleutnant, macht beim Kirchenkaffee mit.
Engagieren wir uns! Guter Rat und gute Tat der Freiwilligenarbeit sind nicht teuer, sondern schlicht unbezahlbar.
Aus zwei mach eins Wie andere Medienunternehmen muss auch das Schweizer Radio und Fernsehen SRF sparen. Dabei werden Sendungen aus dem Programm gekippt. Nicht alle lassen sich das gefallen.
Das schleichende Wunder von Gossau Beinahe unbemerkt hat sich in Gossau in den vergangenen Jahrzehnten ein schleichendes Wunder vollzogen: Die 90-jährige Rösli Krucker blickt zurück auf eine Annäherung zwischen Katholiken und Reformierten, die zur Zeit ihrer Kindheit noch undenkbar war.
«Verschwörungstheorien unnötig machen, statt sie zu bekämpfen» Sektenexperte Georg Otto Schmid über Verschwörungstheorien und ihre Ursache.
Die durchgedrehte Diana Naturphänomen – Ist im Walenstädter Umschwung einer Villa ein Wunder geschehen?
Lichtschenken.ch ruft zum Gedenken und zur Verbundenheit auf Die etwas andere Corona-Demonstration: Ab dem 3. April kann man auf www.lichtschenken.ch virtuell Lichter anzünden und so die Schweizerkarte in ein Lichtermeer der Solidarität verwandeln. Die Kirchen schaffen so einen Ort für Botschaften, Gebete und Gedanken der Hoffnung. Bundespräsident Guy ...