Von der Schriftrolle zur Influencerin Die Geschichte des Christentums ist auch eine Mediengeschichte. Obwohl Jesus nie ein Wort aufgeschrieben hatte, eroberte seine Botschaft die Welt – mit Hilfe des Buches bis hin zu den sozialen Medien.
Bonhoeffers weltberühmte Zeilen Am 19. Dezember vor 80 Jahren schreibt Bonhoeffer in Gestapo-Haft einen Brief an seine Verlobte Maria von Wedemeyer. Darin findet sich ein Gedicht, das mit den Worten beginnt: «Von guten Mächten treu und still umgeben». Die Zeilen machen ihn weltberühmt.
Anleitung zur Eskalation Das Weihnachtsfest mit der Familie ist ein Minenfeld: Streit am «Famlienschlauch» ist legendär. Nicht bei Ihnen? Da ist alles in Minne? Dann ist hier die satirische Anleitung zur Eskalation in neun Schritten.
Weihnachtsreise hat sich etabliert Am Sonntag, dem 3. Advent, ist in der St.Galler Altstadt bereits zum siebten Mal die Weihnachtsreise über die Bühne gegangen. Die Nennung einer exakten Zuschauerzahl ist zwar nicht möglich, doch die Mitglieder des OK sind sich einig: Es gab einen neuen Besucherrekord. Die Weihnachtsreise hat sich ...
Ein bisschen Bethlehem in St. Gallen Ein bisschen Betlehem in St.Gallen: Kommenden Sonntag spielen Dutzende Darstellerinnen und Darsteller die Weihnachtsgeschichte nach. Der Event startet mit einem Umzug um 13.45 Uhr beim Klosterplatz. Danach werden an drei Orten Szenen mehrfach gespielt – Hirten, Schafe, Kamele und echtes Jesus-Kind ...
Rituale per Mausklick Die Ritualagentur Bern verteidigt die Kernkompetenz der Kirche. Im Internet-Dschungel der Ritualangebote ist das ein wichtiges und richtiges Zeichen.
Die Kraft der inneren Bilder Rituale gehören heutzutage zum Sport, wie früher das Amen in der Kirche. Sie können über Sieg und Niederlage entscheiden und ein Hinweis darauf sein, dass Rituale über den Sport hinaus von Bedeutung sind.
Das Blatt einrichten zentriert Seit die Isabelle Kürsteiner Artikel schreibt, beginnt sie mit dem selben Ritual. Das verhilft ihr zu einer besseren Konzentration und motiviert sie.