Erfolgsrezept für den Friedensdialog Im Friedensdorf Neve Shalom/Wahat al Salam leben und lernen Palästinenser und Juden friedlich zusammen. Das Dorf hat schon früh besondere Dialogmodelle entwickelt, die heute in der Friedensarbeit gefragt sind.
Gespräche hinter Gittern Wie begegnet man Menschen, die Verbrechen begehen? Die Baselbieter Gefängnisseelsorgerin Birgit Schmidhalter hat in 30 Jahren viele Antworten auf diese Frage gefunden. Sie erzählt vom Sonderfall Schweiz und von Insassen, die vor nichts Angst haben, und denen sie diese Angst manchmal wünscht.
«Wenn alle in eine Richtung ziehen, kann man Veränderungen erwirken» «Nachhaltige Anlagen tragen zum Vermögensaufbau bei und bewegen gleichzeitig etwas», heisst es in der Werbung der Banken. Welche Stolpersteine es dabei gibt und womit die grösste Wirkung erzielt werden kann, erklärt Dominik Boos, Dozent an der ZHAW.
Geld investieren und Wirkung erzielen, aber wie? Mittlerweile hat die Hälfte der Produkte, die in der Schweiz angeboten werden, einen Nachhaltigkeitsbezug. Einen Überblick zu erhalten, ist nicht so einfach. Wer eine Wirkung erzielen will, sollte sich genauer damit beschäftigen.
Bastelanleitung Verschwörungsgemeinschaft Warnhinweis: Diese Bastelanleitung zum Aufbau einer Verschwörungsgemeinschaft ist nichts für empathische Menschen mit Selbstwertgefühl und -verantwortung.
Wir sind bedroht Während der Covid-Pandemie haben Verschwörungstheorien Aufwind erhalten. Verschwörungen und damit verbunden Erzählungen über Bedrohungen durch Einzelpersonen, Bevölkerungsgruppen, Machthaber und Nationen gehören seit jeher zur Geschichte menschlicher Gesellschaften.
Das Mantra der "gestohlenen Wahl" Verschwörungstheorien sind nicht erst seit der Pandemie in aller Munde. Die einen verbreiten sie; die anderen fürchten sie; die Medien berichten über sie. Mitunter entsteht dabei der Eindruck, wir lebten in einem Zeitalter der Verschwörungstheorien und diese wären seit einigen Jahren verbreiteter ...
Der Axthieb - So muss es gewesen sein! Wie schnell verdächtigen wir andere bei Vorkommnissen, die wir nicht erklären können. Die Geschichte aus China, nacherzählt von Heinz Mauch-Züger, basiert auf einem Text, der Lao Tse zugeschrieben wird.