Der Sack des Anstosses Das dritte Gebot darbt ganz am Ende der Bekanntheitsskala. Laut Umfrage wissen mickrige vier Prozent: «Du sollst den Namen des Herrn nicht missbrauchen.»
Die Aktion «Stolpersteine» kommt in die Schweizer Städte Sieben in Zürich gesetzte «Stolpersteine» erinnern an Schweizer, die in Deutschland von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Die anfangs Winter gesetzten Mahnmale sind unerwartete Botschafter vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer. Sie reden auch dann, wenn die Zeitzeugen verstorben sind.
Corona-Weihnachten für Alleinfeiernde Die Pandemie verunsichert, sie verhindert womöglich die gemeinsame Weihnacht. Das könnte eine wahrlich stille Nacht werden. Deshalb geben wir hier ein paar Anregungen, wie man den Feiertag allein gestalten kann.
Geburtstag, Lämmer, Frühlingsputz Esther Wehrle, Sigristin der Kirchgemeinde Weesen-Amden, will Begegnungen bewusster pflegen.
«Gott kommt zum schlafenden Menschen und gibt ihm eine Botschaft» Nach antiker Vorstellung gibt es von Göttern gesandte Träume, die für die Zukunft wichtig sind. Die moderne Psychologie und die Hirnforschung haben zwar den Traum entzaubert, es bleiben aber offene Fragen.Theologisches Potenzial enthalten Träume bis heute.
Ein fast grenzenloses Feld Seit dem «Fall Gottfried Locher» ist das Wort Grenzüberschreitungen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Doch was sind Grenzüberschreitungen? Die Traumatherapeutin Katharina Wissmann hat die Antwort.
Friedhöfe - Spiegel unserer Gesellschaft Die Auswirkungen unserer immer schnelllebigeren Zeit offenbaren sich dem Besucher der Friedhöfe nicht nur in Form der verschiedensten Arten von Grabstätten, sondern auch durch einen zunehmenden Drang zur Individualisierung des Grabschmuckes. Wie alle Vorschriften auf Gesetzes- und Verordnungsstufe ...