Winterzeit bedeutet auch Einsamkeit Winterzeit, Weihnachtszeit bedeutet leider auch Einsamkeit. Da hilft es, zum Telefon zu greifen, die Nr. 143 zu wählen und zu reden. Doch dazu braucht es auch ein Gegenüber, das zuhört.
Widerstand und Konsequenz Geboren am 9. Mai 1921 in Forchtenberg im Nordosten von Baden-Württemberg. Am 22. Februar 1943 in München vom Volksgerichtshof wegen landesverräterischer Feindbegünstigung, Vorbereitung zum Hochverrat und Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt und gleichentags zusammen mit ihrem Bruder Hans Scholl ...
«Die Liebe müssen wir nicht loslassen» In der Schweiz leben 320'000 Witwen. Meist treten sie nicht in Erscheinung. Cornelia Kazis hat dazu ein Sachbuch verfasst. Es ist das Erste, dass das Schicksal von Hinterbliebenen erhellt.
Sind die Gottesdienste für Patienten gefährdet? Die Spitalseelsorge am Kantonsspital St. Gallen hat ein akutes Problem: Sie findet kaum genügend Freiwillige, die am Sonntag die Patientinnen und Patienten zum Gottesdienst begleiten.
Zlatan Ibrahimovics Trikot Der französische Fussballnationalspieler Olivier Giroud hat Gegenstände signiert, um die verfolgte Kirche zu unterstützen.
Über 300 Millionen Christen verfolgt Christen wurden seit jeher verfolgt – verfolgten aber auch Anhänger anderer Religionen. Heute bilden Christen die grösste verfolgte Religionsgemeinschaft. Dabei ist Religionsfreiheit durch die UNO-Menschenrechtserklärung geschützt.
Wattwil bekommt Gedenkstätte für «Sternenkinder» Es ist eines der traurigsten denkbaren Ereignisse: Der Tod eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz danach. Nun bekommt Wattwil eine Gedenkstätte für solche Kinder.
Roundabout tanzt wieder! Es wird wieder getanzt. Nachdem letztes Jahr fast alle Aktivitäten pandemiebedingt nicht durchgeführt werden konnten, sorgt das Streetdance Netzwerk roundabout auch wieder für ein Tanzlager.