Singen Sie! Gerne erinnert sich die Autorin Judith Husistein an die Seniorin, die ihr lächelnd erklärte: „Wenn ich nachts nicht schlafen kann, singe ich im Bett alle Lieder, die mir einfallen.“
Einer wie alle Sans Papiers, Obdachlose, Drogenabhängige oder Flüchtlinge. Wer am Rande steht, hat ein Stigma und gilt nicht als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft. Aber warum sollte das so sein?
Auf den Spuren des Kolonialismus in Basel Obwohl die Schweiz nie Kolonien besass, wurde sie nicht zuletzt durch den Kolonialhandel zu einer der grössten Transithandelsnationen der Welt. Und die Schweiz ist berühmt für eine typische «Kolonialware»: die Schokolade. Was das mit der Basler Mission zu tun hat, erklärt ein Stadtrundgang in ...
Krippenspiel, ein Weihnachtsspektakel in St. Gallen Am vergangenen Sonntag gab während des Sonntagsverkaufs ein Schauspiel zu bestaunen. An drei Standorten in der St. Galler Innenstadt wurde mit Dutzenden freiwillig Engagierten und verschiedenen Tieren die Weihnachtsgeschichte nachgespielt. Die sechste Durchführung der St. Galler Weihnachtsreise war ...
Statt Socken: Zehn Bücher zum Verschenken Ein gutes Buch kann inspirieren, zum Nachdenken anregen und neue Perspektiven eröffnen. Ein ideales Geschenk. Doch welches Buch ist das richtige für unter dem Weihnachtsbaum? Zehn besondere Buchtipps von denen, die es wissen müssen: den Buchhändlerinnen und Buchhändlern.
Raus aus der Spirale der Selbstverzwergung An der Tagung «Karl Barth und die Zukunft der evangelischen Predigt» in Basel tauchten Pfarrerin Andrea Anker, Niklaus Peter, ehemaliger Pfarrer am Fraumünster Zürich, die Theologin Sonja Keller und die Journalistin Johanna Haberer am Schlusspodium tief in den Barthschen Kosmos ein.