Die Menschenfreundin Die Werdenbergerin Marilene Hess ist eine Pfarrerin mit Herz. Sie nennt sich selbst «Störpfarrerin» und war schon in vielen Kirchgemeinden tätig – zuletzt in Arbon (TG). Das Schreiben gehört zu ihren Leidenschaften.
Friedenslicht im Gepäck Eveline Schärli-Fluri bringt seit 15 Jahren das Friedenslicht nach Olten. Mit einer Delegation aus Olten reist sie nach Zürich, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu empfangen und es in einer feierlichen Zeremonie in die Klosterkirche zu tragen.
«Weihnachten handelt von einer kompletten Undenkbarkeit» Christian Lehnert ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter – und Pfarrer. Ein Gespräch über die Suche nach einer Sprache für das Unsagbare, die Bedeutung von Poesie in Gottesdiensten und die Irritationen von Weihnachten.
«Die Umsetzung der Menschenrechte ist ein Prozess» Alexandra von Arx, Autorin und Juristin, spricht am Menschenrechtstag in Olten. Als Wahlbeobachterin verfolgt die Schweizerin Wahlen im Ausland.
Ein bisschen Bethlehem in St. Gallen Ein bisschen Betlehem in St.Gallen: Kommenden Sonntag spielen Dutzende Darstellerinnen und Darsteller die Weihnachtsgeschichte nach. Der Event startet mit einem Umzug um 13.45 Uhr beim Klosterplatz. Danach werden an drei Orten Szenen mehrfach gespielt – Hirten, Schafe, Kamele und echtes Jesus-Kind ...
In Licht und Liedern Zwei volle Kirchen, ein Meer aus Kerzen, gemeinsames Singen, Momente der Stille - Nacht der Lichter. Im St.Galler Dom und der Kirche St. Laurenzen fand am Samstagabend der ökumenische Adventsauftakt statt.
«Frieden braucht Hoffnungsgeschichten» Die Schweiz gilt als friedliches Land. Nationalratspräsident Eric Nussbaumer erklärt, warum das so ist, ob Parlamentarier friedlich sind und was die Welt friedlicher machen könnte.
Rituale per Mausklick Die Ritualagentur Bern verteidigt die Kernkompetenz der Kirche. Im Internet-Dschungel der Ritualangebote ist das ein wichtiges und richtiges Zeichen.