Kirche und Biodiversität «Unterstützt die Evangelische Landeskirche auch die Biodiversitätsinitiative?», so wurde ich kürzlich angefragt. Die Frage ist nicht ganz unberechtigt. Ein Gastbeitrag von Christina Aus der Au.
«Der ‹Bewahrung der Schöpfung› müssen Taten folgen» Eine Eidechse sonnt sich in der Totholzhecke. Daneben steuert eine Wildbiene auf die Blumenwiese zu. Mesmerin Jasmin Deck hat rund um die Propstei Wagenhausen viele kleine Lebensräume geschaffen. Sie träumt davon, dass weitere Kirchgemeinden der Natur mehr Platz einräumen.
Pfarrer, Imam und Rabbiner treffen sich (kein Witz) Juden, Christen und Muslime lesen gemeinsam in ihren heiligen Schriften und erzählen einander von ihrem Glauben. Seit fünf Jahren trifft sich die Gruppe regelmässig. Zum ersten Mal taten sie dies nun in Rapperswil vor Publikum. Die Veranstaltung stiess auf grosses Interesse.
20 Jahre «Tischlein-deck-Dich» in St. Gallen An der Tischlein-deck-dich-Abgabestelle St. Gallen Offene Kirche werden seit 20 Jahren Lebensmittel gerettet und an armutsbetroffene Menschen in der Region verteilt. Vorstandsmitglied Annina Policante und ihr motiviertes Freiwilligen-Team setzen sich Woche für Woche gegen Foodwaste und Armut ein.
Die Belastung hat eindeutig zugenommen Der steigende Termindruck setzt den Menschen zu. Insbesondere die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist schwierig. Doch nur mit einer effizienteren Organisation lässt sich das Problem nicht lösen. Gewisse Berufsgruppen sind besonders gefährdet.
Der Enttäuscher Warum ist Franziskus kein Reformpapst? Wo ist er glaubwürdig und was ist nur Kosmetik? Und: Warum taugt er nicht als Friedensstifter? Der Journalist Michael Meier zieht in seinem viel diskutierten neuen Buch «Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist» eine nüchtern-realistische ...
Charlie und das Wunder des Lebens Er ist eigentlich nur eine Katze, die nur noch ein Auge besitzt. Für Lotte jedoch wird er zum Freund, der sie durch ihre Kindheit und Jugend begleitet. In der letzten Kindergeschichte unserer Sommerserie von der Kinderbuchautorin Swantje Kammerecker entdeckt Lotte, wie wertvoll das Leben ist.
Das Fundament für die Gemeinschaft ist gelegt Der Aufforderung, die neuen Räume der reformierten Kirche in Lütisburg zu beleben, folgten am Wochenende rund 800 Personen. Es war ein Fest der Freude, des Zusammenseins, des Austausches und nicht zuletzt des Aufbruchs.