Wiedersehen macht Freude
min
24.06.2019
«Welsch no?» Die Konfirmation verbindet. Mitte Juni sind rund 60 Personen einem Aufruf gefolgt, sich im Kirchgemeindehaus Lachen, St. Gallen zu treffen: Die Wiedersehensfreude der Konfirmandinnen und Konfirmanden, der JK-lerinnen und JK-ler war gross.
Ein geselliger und fröhlicher Anlass mit interessanten Gesprächen, an dem u.a. auch «ehemaliger Pfarrer» Ruedi Keller teilnahm. Zwischen Mittagsverpflegung und Dessertbuffet hörte man immer wieder «weisch no?» und bei den ausgestellten, schwarz-weissen Konfirmanden-Fotos aus den 60er- und 70er-Jahren wurde jeweils nach den Gspänli-Namen gerätselt. Dank den persönlich gespendeten Desserts reichte der eingezogene Obolus auch noch für einen Beitrag in die Kirchen-Kollekte. Wer nicht dabei war, habe etwas verpasst, schreibt Rolf Baumann, ein Mitorganisator. Doch es sei nie zu spät, ein nächstes Treffen sei ja vorgesehen.
Text und Fotos: Rolf Baumann – Kirchenbote SG, 24. Juni 2019
Unsere Empfehlungen
Kirche Grabs wird saniert
«Gestern und heute und derselbe in Ewigkeit» … dies gilt für Jesus Christus, aber nicht für die reformierte Kirche Grabs. Sie soll saniert werden.
Ihr Sohn gibt ihr Kraft
Vor zwei Jahren verlor Iryna Roshchyna ihren Mann, vor einem Jahr musste die Ukrainerin Hals über Kopf mit ihrem knapp zweijährigen Sohn in die Schweiz flüchten. Mittlerweile hat die Köchin im Rheintal Fuss gefasst. Bei ukrainischen Crèpes mit Lachs und Apfel erzählt sie aus ihrem bewegten Leben.
Was Kirchenvertreterinnen zu Waffenlieferungen sagen
Europa diskutiert über Waffenlieferungen an die Ukraine. Auch die Schweiz. In den Kirchen gehen die Meinungen auseinander.
«Die künstliche Intelligenz hat mir Komplimente gemacht»
Kathrin Bolt macht immer wieder mit besonderen Aktionen auf sich aufmerksam. Nach dem Zersägen einer Kanzel hat sie nun mit künstlicher Intelligenz eine Predigt schreiben lassen. Es kam einer emotionalen Achterbahnfahrt gleich.
Wiedersehen macht Freude