WGT 2026: «Ich will euch stärken, kommt!»
Nigeria ist das bevölkerungsreichste Land Afrikas – vielfältig, dynamisch und voller Kontraste. Mit über 230 Millionen Menschen vereint der „afrikanische Riese“ über 250 Ethnien mit mehr als 500 gesprochenen Sprachen. Die drei größten Ethnien sind Yoruba, Igbo und Hausa, aufgeteilt in den muslimisch geprägten Norden und den christlichen Süden. Nigeria hat eine der jüngsten Bevölkerungen weltweit, nur 3% sind über 65 Jahre alt. Dank der Öl-Industrie ist das Land wirtschaftlich stark, mit boomender Film- und Musikindustrie. Reichtum und Macht sind jedoch sehr ungleich verteilt.
Lasten auf dem Kopf
In Nigeria werden Lasten von Männern, Kindern vor allem aber von Frauen auf dem Kopf transportiert. Doch es gibt auch unsichtbare Lasten wie Armut und Gewalt. Das facettenreiche Land ist geprägt von sozialen, ethnischen und religiösen Spannungen. Islamistische Terrorgruppen wie Boko Haram verbreiten Angst und Schrecken. Die korrupten Regierungen kommen weder dagegen an, noch sorgen sie für eine verlässliche Infrastruktur. Umweltverschmutzung durch die Ölindustrie und der Klimawandel führen zu Hunger. Armut, Perspektivlosigkeit und Gewalt sind die Folgen davon.
Glaube schenkt Hoffnung
Hoffnung schenkt vielen Menschen in dieser existenzbedrohenden Situation ihr Glaube. Von ihrer Hoffnung erzählen uns christliche Frauen in Gebeten, Liedern und berührenden Lebensgeschichten: vom Mut alleinerziehender Mütter, von Stärke durch Gemeinschaft, vom Glauben inmitten der Angst und von der Kraft, selbst unter schwersten Bedingungen durchzuhalten und weiterzumachen.
Einladung zur Solidarität
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit gut 100 Jahren für den Weltgebetstag und seit 90 Jahren in der Schweiz. Wir hören die Stimmen aus Nigeria, lassen uns von ihrer Stärke inspirieren und bringen unsere eigenen Lasten vor Gott. Es ist eine Einladung zur Solidarität, zum Gebet und zur Hoffnung.
Regionaltagungen St.Gallen-Appenzell
Zur Vorbereitung des Weltgebetstages vom 6. März 2026 finden zwei Regionaltagungen in St. Gallen-Appenzell statt.
Mittwoch, 14. Januar 2026 in St. Gallen, Evang. Kirchgemeindehaus Lachen, 9.00-17.00 Uhr, Anmeldung bei Myrta Fischer, Oberstrasse 281a, 9014 St. Gallen Tel. 071 390 04 48 / E-Mail: mf@myrtafischer.ch
Donnerstag, 15. Januar 2026 in St. Gallen, Evang. Kirchgemeindehaus Lachen, 9.00-17.00 Uhr, Anmeldung bei Myrta Fischer, Oberstrasse 281a, 9014 St. Gallen Tel. 071 390 04 48 / E-Mail: mf@myrtafischer.ch
Anmeldeschluss für beide Tagungen ist der 5. Januar 2026.
An unseren Vorbereitungstagungen zum Weltgebetstag wollen wir uns gemeinsam mit den Freuden und Sorgen der Frauen, dem Bibeltext und der Liturgie auseinandersetzen und zusammen den Gottesdienst feiern. So sind Sie zur Ausrichtung des Weltgebetstages in Ihrer Gemeinde gut informiert. Es bleibt auch Zeit zum Singen, Austauschen und Geniessen. Wir freuen uns, Sie dazu persönlich begrüssen zu dürfen, egal, ob Sie in einer lokalen Gruppe mitarbeiten oder einfach aus Interesse dabei sein möchten!
WGT 2026: «Ich will euch stärken, kommt!»