Weihnachteln 1

von Heinz Mauch-Züger
min
01.11.2024
Eine Fortsetzungsgeschichte

Miriam wischt sich die Tränen aus dem Gesicht. Ein leises Zittern durchfährt sie und sie muss sich setzen. «Hey, Miriam, was ist mit dir?», Jan setzte sich zu ihr an den Tisch. Miriam seufzt und schüttelt den Kopf: «Manuel, er ..», sie räuspert sich und atmet schwer, «er will keine Weihnachten feiern, er ... er sagt, das sei doch alles nur naiv und ein Blödsinn». Jan nimmt Miriams Hände und drückt sie leicht: «Du weißt ja wie er ist. Mit 17 ist vieles fragwürdig. Also bei mir war das jedenfalls so. Mir ging das damals gewaltig auf den Sack. Geschenke, wichteln, Diskussionen übers Essen und dann gabs doch immer Fondue Chinoise. Ich hab dann versucht, die Sache so schnell wie möglich hinter mich zu bringen und mich mit den Kollegen zu treffen. Vielleicht sollten wir ihn nicht zu sehr bedrängen. Ich verstehe, dass du ...». «Hallo ihr Eltern, was heckt ihr wieder aus?», Anna wirft ihre Sporttasche auf das Sofa und lässt sich danebenfallen: «Ich bin kaputt.»

Unsere Empfehlungen

«Sie haben nicht einfach ein Diplom erworben»

Diplome in Kirchenmusik überreicht

Feststimmung in der St. Galler Schutzengelkapelle: Absolventinnen und Absolventen der Musikakademie St.Gallen nahmen kürzlich ihre Diplome in Kirchenmusik entgegen. Gleichzeitig kam es zu zwei Verabschiedungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa hielt die Festrede.
Gelebte Ökumene, proppenvolle Haldenkirche

50-Jahre-Jubiläum: Halden feiert mit Knalleffekt

Die ökumenische Gemeinde Halden hat am Wochenende ihre 50-jährige Geschichte gefeiert. Stabiler Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen machten das dreitägige Gemeindefest zu einem grossen Erfolg. Ein Highlight des Festes war eine Theateraufführung am Samstag.