Weihnachteln 1

von Heinz Mauch-Züger
min
01.11.2024
Eine Fortsetzungsgeschichte

Miriam wischt sich die Tränen aus dem Gesicht. Ein leises Zittern durchfährt sie und sie muss sich setzen. «Hey, Miriam, was ist mit dir?», Jan setzte sich zu ihr an den Tisch. Miriam seufzt und schüttelt den Kopf: «Manuel, er ..», sie räuspert sich und atmet schwer, «er will keine Weihnachten feiern, er ... er sagt, das sei doch alles nur naiv und ein Blödsinn». Jan nimmt Miriams Hände und drückt sie leicht: «Du weißt ja wie er ist. Mit 17 ist vieles fragwürdig. Also bei mir war das jedenfalls so. Mir ging das damals gewaltig auf den Sack. Geschenke, wichteln, Diskussionen übers Essen und dann gabs doch immer Fondue Chinoise. Ich hab dann versucht, die Sache so schnell wie möglich hinter mich zu bringen und mich mit den Kollegen zu treffen. Vielleicht sollten wir ihn nicht zu sehr bedrängen. Ich verstehe, dass du ...». «Hallo ihr Eltern, was heckt ihr wieder aus?», Anna wirft ihre Sporttasche auf das Sofa und lässt sich danebenfallen: «Ich bin kaputt.»

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.