Weihnachteln 1

von Heinz Mauch-Züger
min
01.11.2024
Eine Fortsetzungsgeschichte

Miriam wischt sich die Tränen aus dem Gesicht. Ein leises Zittern durchfährt sie und sie muss sich setzen. «Hey, Miriam, was ist mit dir?», Jan setzte sich zu ihr an den Tisch. Miriam seufzt und schüttelt den Kopf: «Manuel, er ..», sie räuspert sich und atmet schwer, «er will keine Weihnachten feiern, er ... er sagt, das sei doch alles nur naiv und ein Blödsinn». Jan nimmt Miriams Hände und drückt sie leicht: «Du weißt ja wie er ist. Mit 17 ist vieles fragwürdig. Also bei mir war das jedenfalls so. Mir ging das damals gewaltig auf den Sack. Geschenke, wichteln, Diskussionen übers Essen und dann gabs doch immer Fondue Chinoise. Ich hab dann versucht, die Sache so schnell wie möglich hinter mich zu bringen und mich mit den Kollegen zu treffen. Vielleicht sollten wir ihn nicht zu sehr bedrängen. Ich verstehe, dass du ...». «Hallo ihr Eltern, was heckt ihr wieder aus?», Anna wirft ihre Sporttasche auf das Sofa und lässt sich danebenfallen: «Ich bin kaputt.»

Unsere Empfehlungen

WGT 2026: «Ich will euch stärken, kommt!»

Regionaltagungen zum WGT geplant

Am Freitag, den 6. März 2026, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen aus Nigeria. „Ich will euch stärken, kommt!“ lautet ihr hoffnungsverheißendes Motto, angelehnt an Matthäus 11,28-30. Dazu werden Regionaltagungen und Vorbereitungstag durchgeführt.
Neue Inklusen und Inklusinnen gesucht

Auf den Spuren von Wiborada

Eine Woche in der Einsamkeit sein und trotzdem mitten im Leben stehen? Das können fünf Interessierte in der nachgebauten Zelle der mittelalterlichen Heiligen Wiborada von St.Gallen erleben. Im Jubiläumsjahr 2026, vom 1. Mai bis zum 5. Juni 2026 sucht das ökumenische Team fünf Interessierte, die sich ...
«Segensglück» an der Olma

«Segen to go» vom Olma-Stand

Bis 19. Oktober ist die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen wieder mit einem eigenen Stand an der Olma präsent. In diesem Jahr wartet eine Portion Segensglück auf die Besucherinnen und Besucher.