Was ein Basejumper über Angst denkt

von Stefan Degen
min
01.04.2023
Sie stürzen sich Felswände hinunter und fliegen in horrendem Tempo über Stock und Stein. Basejumper gehen bei ihrem Sport ein grosses Risiko ein. Wie viel Angst fliegt mit?

Wann ist es mutig, Risiken einzugehen? Wann einfach nur leichtsinnig? Darüber spricht Lara Abderhalden in Folge 7 des Podcasts «Fadegrad» mit Marcel Geser. Der Präsident der Swiss Base Association ist in der Ostschweiz aufgewachsen. Er stellt sich die Frage, wie egoistisch man im Leben sein darf, erzählt, wie er mit dem Tod eines befreundeten Basejumpers umgegangen ist und was sein Umfeld von seiner doch nicht ungefährlichen Leidenschaft hält. «Ich bin nicht lebensmüde», hält er fest, «ich bin ein vorsichtiger Mensch.» Er mache diesen Sport nicht, weil er extrem mutig sei, sondern weil er eine Faszination für das Fliegen habe. «Als ich das erste mal sprang», erinnert er sich, «hatte ich keine Angst. Ich wusste, dass ich das kann, und genoss die Ruhe.»

«Fadegrad» ist ein Podcast der Reformierten und Katholischen Kirchen St. Gallen und Appenzell.

Unsere Empfehlungen

Als die Schweiz ins Schwitzen kam

Als die Schweiz ins Schwitzen kam

Diese Woche prüfte das Ministerkomitee des Europarats erneut, ob die Schweiz das Klimaurteil umsetzt. Brigitte Hürlimann erzählt in ihrem neuen Buch «Als die Schweiz ins Schwitzen kam» den Weg der Klimaseniorinnen nach Strassburg.
«Leben und leben lassen»

«Leben und leben lassen»

Faten Mukarker ist Christin und Palästinenserin. Damit lebt die Friedensaktivistin zwischen allen Fronten. Seit dem Überfall der Hamas am 7. September 2023 und dem Gaza-Krieg fehlen ihr manchmal die Worte, und sie ist ratlos.