Ratgeber Lebensfragen

Was bedeutet eine Affäre?

von Tobias Steiger
min
10.10.2025
Eine Affäre erschüttert Paare zutiefst. Bedeutet Untreue automatisch das Ende der Beziehung? Psychotherapeut Tobias Steiger erklärt, warum viele nicht verstehen, was wirklich passiert ist.

Tobias Steiger, Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie und für Psychotherapie FSP, Beratungsstelle für Partnerschaft, Ehe und Familie, Reformierte Kirche Baselland.

 

Ella und Lionel kommen seit einem Jahr zu mir in die Beratung, ringen noch immer mit der Affäre, die ihn tief verletzt hat. Wie es zu dieser Affäre kam, kann Ella sich bis heute nicht ganz erklären.

Die Bedeutung der Untreue ist für beide Partner oft nicht klar. Die Psychotherapeutin Esther Perel (2020) definiert Affäre mit drei Kriterien: eine geheimnisvolle Beziehung – eine emotionale Verbindung – eine sexuelle «Chemie». In diesen drei Kriterien ist vieles der Bedeutung von Affären enthalten.

Im Beispiel wird nach Monaten klar, dass es in ihrer Beziehung an tiefgründigen Gesprächen und Ehrlichkeit fehlte. Sie hatten sich mit zwei Kindern in Routine und Alltag verloren, es gab kein Knistern, keine Leidenschaft mehr. Bedürfnisse einzubringen, blieb auf der Strecke. Es gibt kulturelle Rahmenbedingungen, die eine Rolle spielen.

Unser Partner, unsere Partnerin muss heute einerseits alle Erwartungen erfüllen: perfekter Liebhaber, vertrauensvolle Freundin, liebevoller Vater. Andererseits leben wir in einer Zeit der Individualisierung, wo wir uns berechtigt fühlen, alle unsere Wünsche und Interessen erfüllt zu bekommen.

Eine Affäre kann das Ende der Beziehung bedeuten, wenn diese zuvor auf dem Sterbebett lag. Aber wie kann eine Affäre heilend wirken? Der verletzte Partner muss seine Neugierde, was alles passiert ist, drosseln und den Fokus auf das richten, was die Affäre so reizvoll machte: Was war da, was bei uns fehlte? Sich so der Verlustangst bewusst zu werden, ist schmerzhaft und kann neue Freiheit, Begehren, Fantasie und Begeisterung wecken.

Bei unserem Paar führt die Auseinandersetzung dazu, dass sie allmählich die Lebendigkeit, die sie in der Affäre erlebte, in ihre Beziehung überträgt. Etwas von der Verlustangst, die durch Affären aktiviert wird, weckt das Begehren wieder und macht den Weg frei für eine komplett andere Art von Wahrheit.

Wenn Ehrlichkeit und Offenheit Raum bekommen, wirkt sich das positiv auf den Selbstwert und die Sicherheit von beiden aus. Es können Bedürfnisse in der Paarbeziehung besser zum Ausdruck kommen und gleichzeitig individuelle Interessen besser gelebt werden.

 

Unsere Empfehlungen

Leserfrage: Nie sind wir verletzbarer, als wenn wir lieben

Leserfrage: Nie sind wir verletzbarer, als wenn wir lieben

Meine Frau hat mich mit einem ihrer Arbeitskollegen betrogen. Ich habe es zufällig herausgefunden. Als ich sie darauf angesprochen habe, sagte sie, das sei ein Ausrutscher gewesen und habe nichts zu bedeuten. Doch ich merke schon lange, dass etwas nicht stimmt. P.T.
Leserfrage: Erziehung auf Augenhöhe

Leserfrage: Erziehung auf Augenhöhe

Mein Sohn hat die Lehre abgebrochen und sitzt nur noch vor dem Computer oder trifft sich mit Kollegen. Er weicht mir aus, wenn ich sage, dass er sich eine Arbeit oder eine neue Lehrstelle suchen solle. Was kann ich tun? Es ist schwierig, weil ich allein bin und er nur über mich lacht. M.K.
«Meine Frau nörgelt nur noch»

«Meine Frau nörgelt nur noch»

Leserfrage von T.M.: «Egal was ich mache, ich nerve nur. Meine Frau nörgelt ständig an mir herum. Ich kann ihr nichts recht machen. Ist unsere Beziehung am Ende?» Solange Zmilacher von der Beratungs­stelle für Partnerschaft, Ehe und Familien antwortet.
Die Angst vor den Ängsten

Die Angst vor den Ängsten

Viele Paare hüten sich davor, offen über ihre Ängste zu sprechen. Sie meiden diese Themen, da sie befürchten, missverstanden zu werden oder schwach zu erscheinen. Paartherapeut Tobias Steiger erzählt aus seiner Praxis.