Sie ist die schönste Freude
Vorfreude
von Annette Spitzenberg
min
01.11.2024
Sie dauert länger als das Erwartete selbst.
Ist die schönste Freude, sagt man. Sie dauert länger als das Erwartete selbst. Sie regt die Phantasie an. Sie erzeugt Bilder im Kopf. Sie zaubert ein Lächeln auf das Gesicht. Sie lässt die Zeit schneller vergehen. Sie trifft Vorbereitungen. Sie schafft Verbindungen. Sie setzt Energien frei. Sie macht fröhlich. Sie erfüllt das Herz.
Kinder können das sehr gut.
Doch wie wäre es, wenn unsere Vorfreude auf das Fest ein Spiegel der göttlichen Freude an uns ist? Wie wäre es, wenn Gott vorfreudig und mit vollem Herzen wartete, bis wir kämen und feiern?
Unsere Empfehlungen
Jan Bonhoeffer: «Liebe ist die Lebenskraft schlechthin»
«Die herzbasierte Medizin misst der Zuwendung entscheidende Bedeutung beim Heilungsprozess bei», sagt der Basler Kinderarzt Jan Bonhoeffer. Seine Haltung ist geprägt von seinem berühmten Grossonkel Dietrich Bonhoeffer.
Unter Heiden
Tobias Haberl outete sich als Christ. Der Journalist beschreibt in seinem Bestseller «Unter Heiden», wie heute Gläubigen im säkularen Umfeld Unverständnis und Intoleranz entgegenkommen. Und er plädiert dafür, sich auf Gott einzulassen.
Auf der Suche nach dem Glauben
Das Buch der Journalistin Michelle de Oliveira trägt den Titel: «Ich glaube, mir fehlt der Glaube». In 14 Interviews befragt sie spannende Persönlichkeiten: Wie halten Sie es mit dem Glauben?
«Die tiefsten Wahrheiten kommen nicht in der Sprache der Argumente»
Früher prägten Rituale den religiösen Alltag. Heute verschwinden sie aus dem Leben. Rituale waren für den Theologen Fulbert Steffensky schon immer wichtig. Sie erinnern ihn daran, dass wir nicht allein sind mit unserem Glauben.
Vorfreude