Nimmst du mich in den Arm?

Unverhofft berührt

von Anna Schindler
min
01.11.2024
Sich berühren lassen, braucht Vertrauen. Sich berührbar zeigen, braucht Mut.

Auf dem Spaziergang reibt sie maunzend ihren Kopf an meinem Bein. Die kühle Nase berührt meine Hand. Mit ihrer rauen Zunge leckt die Katze meine Haut. Einfach so. Ein wohltuendes Kitzeln. Ich streiche über das weiche Fell, spüre den warmen Körper. Sie holt sich, was sie braucht. Fordert ihre Streicheleinheiten. Das möchte ich auch gerne können. Zum Beispiel, wenn ich traurig bin. Jemandem sagen: Nimmst du mich in den Arm? Knetest du mir mal die Schultern? Hältst du meine Hand? Mir fällt das schwer. Sich berühren lassen, braucht Vertrauen. Sich berührbar zeigen, braucht Mut. Die Katze macht es mir vor. Sie hat ihre Streicheleinheiten bekommen und verschwindet mit hocherhobenem Schwanz im Garten, aus dem sie gekommen ist.

Unsere Empfehlungen

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Judas, was hat dich dazu bewogen?

Ohne Judas gäbe es kein Kreuz, keine Auferstehung Christi und keine christliche Botschaft vom Sieg über den Tod. Doch bis heute gilt Judas Iskariot als der Erzvater des Verrats. Was hat den Jünger zu dieser Tat getrieben?
«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

«Dummheit ist gefährlicher als Bosheit»

Dietrich Bonhoeffer – Vorbild und «moderner Märtyrer»: Der deutsche Theologe wurde kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. April 1945 von den Nazis hingerichtet. Pfarrer Frank Sachweh spricht über den Gedenkort für Bonhoeffer, über Gewissen, Widerstand und die Verantwortung der Kirche.
Jesus im Bombenterror

Jesus im Bombenterror

Der ukrainische Künstler Danylo Movchan malte Ikonen. Bis zum Überfall durch die russische Armee. Dann hielt er die Schrecken des Krieges in Aquarellbildern fest. Von Christus handeln die Bilder aber noch immer.