Wanderausstellung macht Halt in St. Gallen

«Tour de Suisse der Menschlichkeit»

von Eliane Engeler
min
19.08.2025
Die Wanderausstellung «Tour de Suisse der Menschlichkeit» gastiert derzeit in St. Gallen.

Organisiert wird sie von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe, gemeinsam mit ihren Mitgliedsorganisationen HEKS, Caritas und Heilsarmee, mit dem Ziel, das Verständnis für Geflüchtete zu fördern und den gesellschaftlichen Dialog zu stärken. «Wenn wir über Flüchtlingshilfe sprechen, dann geht es nicht nur um Unterkünfte oder Verwaltungsfragen. Es geht darum, ein Gesicht zu sehen, eine Hand zu reichen, zuzuhören», sagte Stadtpräsidentin Maria Pappa bei der Eröffnungsfeier am Dienstag, 19. August.

Ich freue mich, die Geschichten hinter den Zahlen zu entdecken. Vielleicht inspirieren sie uns, noch mehr Menschlichkeit zu wagen. Denn am Ende zählt die Begegnung von Mensch zu Mensch.

Herzstück der Ausstellung ist ein begehbares Riesenbuch mit persönlichen Flucht- und Integrationsgeschichten. Begleitende Lesungen, Gespräche und Tanzkurse laden dazu ein, sich mit den Themen Flucht und Zusammenleben auseinanderzusetzen. Die Wanderausstellung bleibt bis Donnerstagabend in St. Gallen und setzt danach ihre Reise nach Zürich fort.

Unsere Empfehlungen

«Segensglück» an der Olma

«Segen to go» vom Olma-Stand

Bis 19. Oktober ist die Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St.Gallen wieder mit einem eigenen Stand an der Olma präsent. In diesem Jahr wartet eine Portion Segensglück auf die Besucherinnen und Besucher.
Nimm dir die Zeit?

Nimm dir die Zeit?

Ex-Industriepfarrer Martin Dürr gesteht: Er hat eine Kolumne von KI schreiben lassen. Nein – nicht diese. Ein Beitrag über die Ewigkeit, Waschmaschinen und die Frage, was wir mit gewonnener Zeit anfangen.